Bilder-Befund für "Rumpf", "Knötchen (<1cm)", "weiß"
9 Befunde mit 16 Bildern
Ergebnisse fürRumpfKnötchen (<1cm)weiß

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit mehreren Monaten bestehendes, völlig symptomloses, progredientes, generalisiertes, Krankheitsbild. Horizontale Pfeile: zu kleinen Plaques aggregierte Papeln mit kleinen bräunlichen Einsprenungen = Horneinschlüsse. Vertikaler Pfeil: frische Papel; geringe periläsionale Rötung; eingekreist: zu größeren Plaques aggregierte Effloreszenzen.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: konfettiartige weiße Plaques in umgebendem Erythem. Keine wesentliche subjektive Symptomatik.

Komedo L73.8
Komedo: multiple, unterschiedlich große, geschlossene Komedonen (Whiteheads, die bei seitlicher Beleuchtung gut erkennbar sind. Wenige entzündliche Papeln.

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Lichen nitidus L44.1
Lichen nitidus in dunkler Haut. Generalisierte Form, Detailaufnahme der kleinen nicht aggregierten, disseminierten, stellenweise auch linearen, hellen (kein Rotton) Papeln.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler. Gruppierte, symptomlose, konfettiartige weiße Flecken und Plaques mit pergamentartiger, etwas glänzender Oberfläche.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: Diffuse, schleierartige, nur gering konsistenzvermehrte Sklerosierung der Haut, bei wenig entzündlichem Lichen sclerosus.

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln und Verkrustungen.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4

Steatocystoma multiplex L72.20
Steatocystoma multiplex -Detailvergrößerung: multiple, weißliche, symptomlose Papeln bis 6 mm im Durchmesser.

Köhlmeier-Degos-Krankheit I77.8
Köhlmeier-Degos-Krankheit mit fatalem Verlauf. Abb. entnommen aus:Hohwy T et al. (2006)

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes Exanthem; neben einer älteren, bereits abgetrockneten Vesikel (unten) eine frische Pustel.