Bilder-Befund für "Haarlosigkeit"
37 Befunde mit 137 Bildern
Ergebnisse fürHaarlosigkeit

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: diskrete Ausprägung bei einer 28jährigen Patientin. Eingekreist: Schleichender Verlust der Augenbrauen. Diskretes Zurücktreten der Haaransatzlinie (mit Pfeilen amrkiert). Kompletter Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen (s. nachfolgende Abbildungen).

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: Schleichender Verlust der Augenbrauen. Weitgehender Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen. Follikuläre Papeln. (s. nachfolgende Abbildungen).

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: diskrete Ausprägung bei einer 28jährigen Patientin. Schleichender Verlust der Augenbrauen. Diskretes Zurücktreten der Haaransatzlinie. Kompletter Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen (s. nachfolgende Abbildungen).

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: diskrete Ausprägung bei einer 28jährigen Patientin. Schleichender Verlust der Augenbrauen. Kompletter Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen (s. nachfolgende Abbildungen).

Alopecia areata (Übersicht) L63.8
Alopecia areata: Randbereich mit Stummelhaaren. Beachte: Follikelstruktur im haarlosen Bereich ist erhalten.

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: Schleichender Verlust der Pubes-Behaarung. Weitgehender Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen.

Keratosis pilaris (Übersicht) Q82.8
Keratosis-pilaris-Syndrom: diskrete Ausprägung bei einer 28jährigen Patientin. Schleichender Verlust der Augenbrauen. Kompletter Verlust der Vellushaare an Armen und Beinen, unvollständiger Verlust der Pubebehaarung (s. nachfolgende Abbildungen).

Folliculitis decalvans L66.2
Folliculitis decalvans: seit Jahren persistierender, vernarbender Haarausfall. Deutliche Progtression mit eitrigen Follikulitiden. Im Zentrum spiegelglatte Vernarbungen.

Naevus psiloliparus
Naevus psiloliparus: gleichförmige alopezische, hautfarbene Herde. Abb. entnommen aus: Llamas-Velasco M et al. (2011)