Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "Gesicht", "rot"
43 Befunde mit 88 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)Gesichtrot

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei (Granuloma faciale): Typischer Befund bei einem 72 Jahre alten Mann. Keine wesentlichen Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehrferen Jahren, ist langsam progredient. Keine wesentliche Beschwerden.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Ca. 4 cm durchmessende, solitäre, langsam wachsendee, leicht erhabene, mäßig derbe, rote Plaque. Keine subjektiven Beschwerden, keine internistischen Begleitsymptome.

Spiradenom L74.8
Spiradenom: halbkugelig vorgewölbter, rötlich-livider Tumor mit glatter Oberfläche und kleiner zentraler Erosion an der Stirn bei einer 74-jährigen Frau.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei (Granuloma faciale): Therapieresistenter 2,5 cm großer, roter, oberflächenglatter Knoten.

Pilomatrixkarzinom C44.9
Pilomatrixkarzinom: Frau, 85 Jahre. Der Tumor war bereits 10 Monate zuvor aufgefallen, eine PE hatte kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Bei schlechtem AZ der Patientin war zunächst wait n see vereinbart worden. Über Monate kaum Wachstum, erst ca. 2 Monate vor Aufnahme des Bildes kam es zu raschem Progress. Daraufhin erfolgte die Exzision, welche den Befund eines Pilomatrixkarzinoms erbrachte.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: knotiges, flächenhaft komplett Basalzellkarzinom. Seit >10 Jahre langsam wachsender exophytischer, nicht schmerzender, fleischiger, kaum Fibrin-belegter Knoten, der aus optischen Gründen mit einer Kompresse abgedeckt wurde.

Riesenkeratoakanthom D23.-
Riesenkeratoakanthom: 6 cm im Durchmesser großer, schmerzloser Knoten, der initial sehr rasch gewachsen sei. Jetzt seit mehreren Monaten kein nachweisbares Größenwachstum mehr.

Leishmaniasis (Übersicht) B55.-
Leishmaniose, kutane (klassische Orientbeule): mehrere Wochen nach einem Mallorca-Urlaub aufgetretene, rundliche, rötliche Plaque mit zentraler Erosion.

Basalzellkarzinom destruierendes C44.L
Basalzellkarzinom, destruierendes. Seit vielen Jahren progredienter, großflächiger, protuberierender, foetide riechender Tumor bei einer 100 Jahre alten Frau. Kompletter Verlust von Augenhöhle, Sinus maxillaris, Jochbogen und Augapfel sowie partieller Verlust der Glabella.

Dermales undifferenziertes pleomorphes Sarkom C49.-
Dermales undifferenziertes pleomorphes Sarkom: großer ulzerierter Knoten (Abbildung zur Verfügung gestellt durch: Privatpraxis Dermacenter Polyzoi Livadeia/Griechenland)

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom. Solitärer, schnell wachsender, asymptomatischer, hochroter, derber, verschieblicher, glatter Knoten mit atrophischer Oberfläche. Das Auftreten im Bereich UV-exponierter Stellen ist typisch.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Knotiges Basalzellkarzinom mit glänzender, glatter Oberfläche, die von bizarren Teleangiektasien durchzogen wird.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom. Typischer klinischer Aspekt mit peripherem Randwall und zentralem Hornpfropf.