Bilder-Befund für "Gesicht"
326 Befunde mit 946 Bildern
Ergebnisse fürGesicht

Morbus Morbihan L71.8
Morbus Morbihan (Übersichtsaufnahme/s. Fallbericht): chronisch persistierende Schwellung des Gesichts. Zeichen der Rosazea.

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus mit verdichtetem Zentrum und charakteristischen, spinnennetzartig auslaufenden und verzweigten Kapillarektasien.

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma bei einer 27-jährigen äthiopischen Patientin nach längerer Einnahme von oralen Antikonzeptiva. Großflächige, bizarr berandete Hyperpigmentierungen an Wange, Lippen, Nase und Stirn.

Teleangiektasie I78.8
Teleangiektasie. Netzförmig verzweigte, unregelmäßige Gefäßerweiterungen im Wangenbereich.

Acne papulopustulosa L70.9
Differenzialdiagnose Acne papulopustulosa: vereinzelte erodierte und ulzerierte, flache Papeln. Keine Komedonen. Keine Seborrhoe.
Diagnose: Papulöses Syphilid

Hidrozystom apokrines L75.8
Apokrines Hidrozystom, zystischer Tumor an der Stirn eines 76 jährigen Mannes

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Typisch ist die periorale Aussparung. Bemerkung: Lippenläsion entspricht einer Herpes-simplex-Läsion.

Tinea faciei B35.06
Tine faciei: Mehrere Monate bestehende, unterschiedlich vorbehandelte, randbetone Plaque.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaque-Form: Seit etwa 1 Jahr bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, symptomlose, feinlamelläre schuppende, braun-rötliche, unscharf berandete Plaque. Im leicht geröteten Randbezirk tastet man kleine feste Knötchen.

Angiom seniles D18.01
Angiom seniles: breitbasig aufsitzende, weiche, blutrote, oberflächenglatte Papel.

Urtikaria akute spontane L50.8
Akute spontane Urtikaria mit Angioödem. Seit wenigen Tagen eher diskret ausgebildete Urtikaria mit rezidivierendem (das Krankheitsbild prägendem) Angioödem der Lider.

Clericuzio-Syndrom D70.5
Clericuzio-Syndrom: Poikilodermie mit diffusen Palmoplantar-Keratosen sowie permanenter Neutropenie. abb. entommen aus: Patiroglu T et al. (2015)

Mycobacterium smegmatis
Mycobacterium wolinskyi : abszedierende Inflammation der Gesichtshaut nach Applikation von Fillermaterial. Abb. entnommen aus: Yoo SJ et al. (2013)

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum. Nach leichtem "grippalem" Infekt intensive Rötung (und Schwellung) beider Wangen (Backpfeifengesicht). 2 Tage später wenig symptomatisches Exanthem mit anulären Erythemen an den Armen. Zervikale Lymphadenopathie. Labor: o.B.

Trichoepitheliome, multiple D23.-
Trichoepitheliome: diffus verteilte, kleine, hautfarbene Papeln im Stirnbereich.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom amelanotisches: seit längerem (?) bestehender rötlicher, seit einiger Ziet nässsender, jedoch schmerzloser Knoten.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Kongenitale selbstheilende Histiozytose, lokalisiert)(Hashimoto-Pritzker) P83.8
Kongenitale selbstheilende Histiozytose: Multiple flache Papeln und Plaques. Spontane Abheilung nach 5 Monaten. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Epheliden L81.2
Differenzialdiagnose Epheliden: Xeroderma pigmentosum. Abb. entnommen aus:Pradillo Martín MC et al. (2024)

Selbstbräuner
Selbstbräuner: ungleichmäßige Braunfärbung der Wangenpartie nach Auftragen eines selbstbräunenden Externums.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes systemischer. seit Wochen bestehende symmetrische, schuppende Plaques; Störung des Allgemeinbefindens mit mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Multiple flächenhafte Plaques bei bekanntem SLE.

Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie L98.9
Angiolymphoide Hyperplasie mit Eosinophilie mit flächiger Infiltration der Stirnhaut