Bilder-Befund für "Gesicht"
326 Befunde mit 946 Bildern
Ergebnisse fürGesicht

Angiom seniles D18.01
Angiom seniles: breitbasig aufsitzende, weiche, blau-rote, oberflächenglatte Erhabenheit.

Faltenbehandlung
Faltenbehandlung mit Füllmaterialien: das ideale Füllmaterial ist biokompatibel, ohne allergenes Potential, hat ein gutes Langzeitergebnis, keine Nebenwirkungen und ein natürliches Aussehen. Hier 8 Wochen nach Infjektion eines unbekannten Füllmaterials, Entwicklung von Fremdkörpergranulomen, die sich als feste tiefe Konglomerate ertasten lassen.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom endemisches: Detailaufnahme. Rot-braune, oberflächenglatte Plaques und Knoten bei fortgeschrittener Erkrankung.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Subakute kontakallergische Dermatitis: unscharf begrenzte (auslaufende) Rötung und (grobe) Schuppung des Gesichts.

Kontaktakne L70.83

AIN D48.5
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische, flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr. Nebenbefundlich Analfissur bei 6 Uhr (eigentliche Ursache des Arztbesuches)

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Wenige Tage altes Exanthem im Gesicht, am Stamm (sehr diskret) und den Extremitäten. Disseminierte, 0,2-0,4 cm große, rote bis rot-braune Papeln mit glatter Oberfläche. Am Ohrläppchen flächiges, sukkulentes Erythem mit mehreren, stellenweise aggregierten, sattroten Papeln und Bläschen.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung. Feine Erosionen und Krustenbildungen. Detailaufnahme.

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma: beidseitige, chronisch stationäre, mehr als 3 Monate bestehende, unscharf begrenzte, früher gelegentlich juckende, jetzt symptomlose, braune, glatte Flecken. Auftreten der Hautveränderungen nach Anwendung photosensibilisierender Lidkosmetika bei einem Urlaubsaufenthalt im Süden Europas (Chloasma cosmeticum).

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosacea lupoide: seit mehreren Monaten bestehende, nicht-juckende, multiple, follikuläre gelb-braune Papeln. DD: ist eine Demodex-Follikulitis auszuschließen.

Acne conglobata L70.1
Differenzialdiagnose Acne conglobata: blaurote nicht konfluierte Knoten. Keine Komedonen, keine älteren Narben, keine Seborrhoe.
Diagnose: Epidemisches Kaposi-Sarkom.

Granuloma faciale L92.2
Extrafaziales Granuloma faciale: Ungewöhnliche, flächige, vollkommen symptomlose, seit 2-3 Jahren bestehende, langsam größenprogrediente, zackig begrezte rote Plaque mit zentraler (artifizieller?) Erosion und Schuppenkrustenbildung. Verlauf s. nachfolgende Abbildung.

Leukämien lymphatische der Haut C91.7
Chronische lymphatische Leukämie: diffuse flächige Infiltration des Gesichts. Facies leontina.

Erysipel A46
Erysipel: flammendes, zentrofazial akzentuiertes Erythem mit Überwärmung und mit kräftigen Lidödemen. Reduzierter Allgemeinzustand, Schüttelfrost, Fieber, Schwellung der regionären Lymphknoten.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit 5 Jahren an beiden Gesichtshälften bestehende, trocken-schuppende, rote, hyperästhetische, Plaques mit festhaftender Schuppung. Kein Hinweis für systemischen LE. DIF mit typischem Muster.

Pilomatrixkarzinom C44.9
Pilomatrixkarzinom: Frau, 85 Jahre. Der Tumor war bereits 10 Monate zuvor aufgefallen, eine PE hatte kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Bei schlechtem AZ der Patientin war zunächst wait n see vereinbart worden. Über Monate kaum Wachstum, erst ca. 2 Monate vor Aufnahme des Bildes kam es zu raschem Progress. Daraufhin erfolgte die Exzision, welche den Befund eines Pilomatrixkarzinoms erbrachte.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: kutaner chronischer Lupus erythematodes. Jahrelanger Verlauf mit umschriebenen roten vernarbenden Plaques (Kreis - mit weißlich atrophischem Bezirk ohne Follikelstruktur): Pfeil: dermaler melanozytärer Naevus.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit 4 Monaten bestehende, 2,7x3,2 cm große, sukkulente, hyperästhetische, Plaque mit festhaftender Schuppung. Kein Hinweis für systemischen LE. DIF mit typischem Muster.

Spätsyphilis A52.-
Spätsyphilis: asymmetrische, völlig symptomlose, aniläre, granulomatöse rotbraunen Plaque.

Granuloma anulare (Übersicht) L92.-
Granuloma anulare perforans: vorliegend ein disseminiertes Granuloma anulare mit multiplen glänzenden Papeln. Ein Teil der Papeln weist zentrale Defekte auf (s. Inlet).

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ aktinisches Retikuloid): Großflächiges, heftig juckendes, ekzematöses Krankheitsbild des Gesichts, das nach kurzer UV-Belastung im Frühjahr aufgetreten war und nun mehrere Monate permanent persistierte. Massive Lichenifikation der Haut (s. radiäre Lippenfurchungen) als Ausdruck des chronischen entzündlichen Umbaus der verdickten Haut .

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurocutanea. Detailaufnahme mit multiplen, scharf begrenzten, pigmentierten, schwarze Flecken und Plaques.

Melanosis neurocutanea Q03.8
Melanosis neurokutanea. Ausgangsbefund (s. nachfolgende Abbn.) 7 Jahre später.