Bilder-Befund für "Genital-/Analregion (M)"
84 Befunde mit 219 Bildern
Ergebnisse fürGenital-/Analregion (M)

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: seit Monaten bekannte klinische Symptomatik mit meist aggregierten bis 0,3 cm großen roten, glänzenden Papeln mit typischer Nabelung ihrer Oberfläche. Bekannte HIV-Infektion.

Naevus epidermaler (Übersicht) D23.L
Naevus, epidermaler: (Ausschnitt) epidermaler Naevus am rechten Fuß bei einem 9 Monate alten Jungen. Erstmaliges Auftreten der Hauterscheinungen mit dem 3. Lebensmonat. Die Hautveränderungen sind blickdiagnostisch (flächige, unscharf begrenzte, raue, gelblich-bräunliche Plaques) relativ uncharakteristisch.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus. Detailaufnahme: Seit Geburt bestehende, multiple, braune bis schwarze, flach elevierte, raue, konfluierende, teilweise linear angeordnete Plaques am Skrotum eines 17-jährigen Jugendlichen. Ähnliche Hautveränderungen zeigen sich am übrigen Integument. Insbesondere an den Extremitäten verlaufen sie entlang der Blaschko-Linien.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: flächig infiltrierte gerötete Plaque im Bereich der Glans penis mit Ausbildung derber, verruköser, ulzerierter Wucherungen im Zentrum.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: plattenartige derbe Infiltration der Glans penis mit flächiger Fibrin-bedeckter Ulzeration der Oberfläche. Lymphödem des Präputiums bei Paraphimose.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: umschriebene, wenig schmerzende, harte Knotenbildung mit flächiger UIzeration der Oberfläche. Flächige, verruköse Umwandlung des inneren Präputialblattes. 62 Jahre alter Mann.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: wulstige Knotenbildung der Glans penis. Deutliche seit "mehreren" Jahren bestehende Phimose.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Generalisierte Plaque-Psoriasis. Solitäre, chronisch stationäre, scharf begrenzte, derb konsistenzvermehrte, weiße, raue Plaque mit roter Berandung an der Rima ani. Die Oberfläche der Plaque ist mit deckelartigen Schuppen bedeckt. Ähnliche Plaques zeigten sich an den Ellenbogenstreckseiten. Das klinische Bild ist pathognomonisch.

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Reiter-Syndrom: schwere, chronisch-rezidivierende, schmerzende, erosive Balanoposthitis.

Scabies nodosa B86.x

Skabies (Übersicht) B86
Scabies. Übersichtsaufnahme: Genitalregion eines 55-jährigen Patienten mit generalisierter ekzematisierter Skabies. Heftig juckende (vor allem nachts), disseminierte, stecknadelkopf- bis linsengroße, zentral erodierte Papeln, insbesondere auf der Glans penis.

Skabies (Übersicht) B86

Skrotaldermatitis L30.86
Skrotaldermatitis: solitärer, chronisch dynamischer, großflächiger, unscharf begrenzter, immer wieder unangenehm juckender, roter, rauer, fein schuppender Fleck.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: zwei seit 14 Tagen bestehende, scharf begrenzte, überaschend derbe, komplett indolente, rote, gelblich belegte Ulzera bei einem 32-jährigen Ehemann. Absonderung eines Reizsekretes. Indolente regionale Lymphadenitis (Bubo).

Frühsyphilis A51.-

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita: solitäres, akutes, 0,4 x 0,9 cm großes, indolentes, derbes Ulkus bei einem 19-jährigen Jugendlichen, wenige Wochen nach ungeschütztem Geschlechtskontakt aufgetreten.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis acquisita. Makulo-papulöses Exanthem mit Beteiligung der Schleimhäute des Penis.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: seit Monaten bestehender und langsam progredienter, juckender Befund an Gesäß und Oberschenkeln. Charakteristisch die schuppende Randbetonung der Plaques.

Tinea inguinalis B35.6

Tinea inguinalis B35.6
Tinea inguinalis. Solitäre, chronisch dynamische, seit 8 Wochen kontinuierlich wachsende, handtellergroße, rote, scharf begrenzte, juckende Plaque mit entzündlichen, follikulär gebundenen Papeln im Bereich der Leiste.

Lymphödem (Übersicht) I89.00
Lymphödem der Vulva: Komplikation durch Lymphzysten. Bei der 45-jährigen Patientin bestehen nach einer Hysterektomie bei Zervixkarzinom und postoperativer Radiatio multiple, hautfarbene, chronisch stationäre, zeitweise nässende, dicht stehende, asymptomatische, 0,1-0,2 cm große, feste, hautfarbene, glatte Bläschen.