Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Fleck", "braun"
12 Befunde mit 20 Bildern

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: flächige hellbraune, symptomlose Flecken und Plaques an beiden Handrücken. Rezidivierende frische Einblutungen bei banalen Traumata.

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden der Haut: trockene, etwas atrophische Haut mit solaren Lentigines, sowie wenigen Präkanzerosen vom Typ der aktinschen Keratose.

Lentigo solaris L81.4
Lentigo solaris: multiple, disseminierte, wenige Millimeter bis zu 1,5 cm große, ovale, rundliche oder bizarr konfigurierte, scharf begrenzte, gelbbraune bis dunkelbraune Flecken am Handrücken eines 75-jährigen Mannes (Cabrio-Fahrer).

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom. Unregelmäßig pigmentierter, bizarr begrenzter brauner Fleck mit zentraler, nur bei Palpation nachweisbarer Erhabenheit.

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva. Chronische stationäre, landkartenartig ausgebreitete, bräunliche Flecken. Die bestehenden Hautveränderungen haben sich innerhalb von 2-3 Jahren entwickelt.

Naevus spilus L81.4
Naevus spilus: Seit Geburt bestehender hellbrauner großflächiger Pigmentfleck mit spritzerartige, dunklen Pigmentierungen (Kiebitzei-Naevus).

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Asugeprägte Faltenbildung, neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Lichtalterung L98.8
Chronischer Sonnenschaden: 64 Jahre alte Frau mit exzessiver Sonnenbelastung. Ausgeprägte Faltenbildungen; neben einer dauerhaften "Grundpigmentierung" finden sich solare Lenigines + aktinische Keratosen

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes (Medikamente?) ausgeprägtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, disseminierten, nicht-juckenden, gelb-braunen, Flecken (Detailabbildung).

Melasma L81.1

Lentiginose L81.4
Lentiginose erworbene: erworbene (solare) Lentiginose durch jahrelange exzessive UV-Exposition.

Atrophodermia linearis L90.8
Atrophodermia linearis: bandförmige Atrophodemie bei einr jungen Patienten. Abb. entnommen aus: Zahedi Niaki O et al. (2015) Linear atrophoderma of Moulin: an underrecognized entity. Pediatr Rheumatol Online J 13:39.

Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger) Q82.3
Incontinentia pigmenti, Typ Bloch-Sulzberger. Girlandenförmige Pigmentierung am Unterarm im Verlauf der Blaschko-Linien bei einem 10 Monate alten Mädchen.

Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger) Q82.3
Incontinentia pigmenti, Typ Bloch-Sulzberger. Girlandenförmige Pigmentierung am Oberschenkel im Verlauf der Blaschko-Linien bei einem 10 Monate alten Mädchen.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Amyloidose systemische: Flächige hellbraune, symptomlose Plaques an beiden Handrücken und den Fingern. Rezidivierende frische Einblutungen nach banalen Traumata.