Bilder-Befund für "Analregion"
25 Befunde mit 46 Bildern
Ergebnisse fürAnalregion

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis inversa: massiv infiltrierte, scharf begrenzte, rote Plaques mit borkigenSchuppenbelägen.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Monaten bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: invers lokalisierte Psoriasis mit scharf begrenzten roten Plaques und festhaftenden, schildartigen Schuppenauflagerungen.
Bemerkung: in diesem Falle empfihelt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Detailaufnahme. Aggregierten Papeln am linken Rand der flächigen Läsion gut erkennbar. Tpischer süßlicher Fötor.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: flächenhaft erodierte und nässende Papeln und Plaques mit deutlichem Fötor. Nur mäßiger Juckreiz.

Acne inversa L73.2
Acne inversa. Schwerer klinischer, therapieresistenter Befund bei einer 52 Jahre alten Patientin. Seit dem 20. Lebensjahr bestehend. Hier perianaler Befall.

AIN D48.5
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische, flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr. Nebenbefundlich Analfissur bei 6 Uhr (eigentliche Ursache des Arztbesuches)

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: flächenhafte (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, weiß-rote, veruköse Plaques. Permanenter Juckreiz. Nässen. Süßlicher Foetor.

Acanthosis nigricans maligna L83
Acanthosis nigricans maligna: generalisierter Befall mit erworbenen (seit 1-2Jahren bestehenden), hyperkeratotischen, beetartig aggregierten, warzigen, Papeln und Plaques auf symmetrischen Hyperpigmentierungen. Bekanntes und fortgeschrittenes Analkarzinom.

Dermatitis anale (Übersicht) L30.8
Differenzialdiagnose "anale Dermatitis"
Diagnose: vorliegend "Condylomata acuminata". Chronische, ständig nässende, übel riechende, Erosionen und erodierte Plaques.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Mann, 50J. Die perianalen Plaques seit ca. 3 Mon bestehend. Parallel an der Mundschleimhaut Plaques muqueuses, palmoplantar rundliche bräunliche Erytheme sowie seit Monaten Entzündungswerte bis CRP 60 unklarer Ursache. Lues-Diagnostik positiv.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Mann, 50J. Die perianalen Plaques seit ca. 3 Mon bestehend. Parallel an der Mundschleimhaut Plaques muqueuses, palmoplantar rundliche bräunliche Erytheme sowie seit Monaten Entzündungswerte bis CRP 60 unklarer Ursache. Lues-Diagnostik positiv.

Dermatitis anale (Übersicht) L30.8
Differenzialdiagnose "anale Dermatitis"
Diagnose: Lichen sclerosus et atrophicus. Chronische, ständig nässende, übel riechende, Erosionen und erodierte Plaques.

Hyalinose systemische infantile E78.9
Fibromatose hyaline infantile: perianale rote Papeln. Abb. entnommen aus: Härter B et al. (2020)

Larva migrans B76.9
Larva migrans (Nahaufnahme): 1 Woche nach einem Aufenthalt in Kenia aufgetreten. Mehrere, am Gesäß lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, lineare, feste, rote, glatte Strukturen.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: Flächige Erytheme, flächige Erosionen und Ulzera, auf dem linken Fußrücken und am Unterschenkel eines 78-jährigen Patienten.

Lichen amyloidosus E85.4
Lichen amyloidosus: flächige, unregelmäßig berandete, juckende braune Plaques.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques.

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Morbus Crohn, Hautveränderungen: Pyoderma gangraenosum-artige Dermatitis. Abb. entnommen aus: Antonelli E et al. (2021)

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Morbus Crohn, Hautveränderungen: granulomatöse Dermatitis. Abb. entnommen aus: Antonelli E et al. (2021)