Bilder-Befund für "Ohr"
59 Befunde mit 105 Bildern
Ergebnisse fürOhr

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna (Borrelien-Lymphozytom): weicher, rötlich-livider, unscharf begrenzter rot-bräunlicher Knoten am Ohrmuschelrand beim Kind, seit 3 Monaten.

Knoten
Knoten braun. Solitärer, chronisch stationärer, weicher, gelappter, symptomloser, brauner Knoten (Verruca seborrhoica).

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: chronisch stationärer, seit Geburt bestehender, seit vielen Jahren nicht mehr wachsender, symptomloser, scharf begrenzter, fester, glatter, hautfarben bis bräunlicher Knoten.

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: seit Geburt besteht bei dem mittlerweile 7-jährigen Jungen ein scharf begrenzter, symptomloser, harter, glatter, hautfarbener Knoten nahe der Ohrmuschel.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L

Birt-Hogg-Dubé-Syndrom D23.-
Birt-Hogg-Dubé-Syndrom: Multiple, hautfarbene, fleischfarbene und weißliche, zum Teil wachsartig glänzende, relativ derbe, 2-5 mm große, halbkugelige asymptomatische Papeln retroaurikulär bei einer 47-jährigen Patientin.

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis cutis dystrophica: zentral ulzerierter Knoten mit sichtbaren Kalkkonkrementen an der Ohrmuschel.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondrodermatitis nodularis chronica helicis. Solitäre, chronisch stationäre, 0,4 cm große, scharf begrenzte, derbe, stark druckdolente, rote, im Zentrum grau-weiße, raue Papel. Krustige Auflagerung. Wegen Schmerzen ist der Patient nicht in der Lage auf diesem Ohr zu schlafen.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondrodermatitis nodularis chronica helicis. Solitärer, am oberen Ohrmuschelrand bei einem 58-jährigen Mann lokalisierter, spontan aufgetretener, seit 3 Wochen schmerzhafter, akuter, zunehmender, derber, rötlicher, ca. 0,4 x 0,5 cm großer, zentral gelblich verkrusteter Knoten.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0

Chondrom der Weichteile D23.9
Chondrom: solitärer, chronisch stationärer, seit 3 Jahren unmerklich wachsender, ca. 2,5 cm durchmessender, unscharf begrenzter, knorpelfester, symptomloser, hautfarbener, glatter, flach gewölbter Knoten.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische: Bei der 18-jährigen Patientin bestehen seit einigen Jahren immer wieder retroaurikulär auftretende, stark juckende, rötliche, schuppende Flecken, Plaques sowie Rhagaden. Es bestehen multiple Soforttypsensibilisierungen bei positiver Familienanamnese.

Juvenile Frühlingseruption L56.4
Frühlingsperniosis: rötlich-livide, sukkulente Auftreibung der Ohrmuschel mit Papeln und beginnender Bläschenbildung bei einem 5-jährigen Knaben.

Granuloma fissuratum D23.L6

Granuloma fissuratum D23.L6

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: hyperkeratotischer, bei seitlichem Druck schmerzhafter, scharf begrenzter, roter Knoten. Histologisch: Hochdifferenziertes, spinozelluläres Karzinom.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: solitärer, seit 1 Jahr kontinuierlich wachsender, 2,2 cm großer, scharf begrenzter, asymptomatischer, grauer, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration und Krusten.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer nicht schmerzempfindlicher sondern lediglich beim Schlafen störender fleischiger Knoten. Erstmanifeste Symptome vor 1 Jahr.

Keloide (Übersicht) L91.0

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: chronisch dynamischer, in den letzten 6 Monaten stark zunehmender, an der linken Ohrhelix lokalisierter, pflaumengroßer, derber, glatter Knoten mit deutlich sichtbarer Gefäßzeichnung. Hierbei handelt es sich um ein Keloid nach Piercing bei einer 17-jährigen Jugendlichen.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: 22 Jahre alte Äthiopierin bei der auf Grud von Stammesritualen Verletzungen der unteren Ohrmuschel und des Ohrläppchen herbeigeführt wurden. Das schmerzlose Riesenkeloid entwickelte sich in einem Zeitraum von mehreren Jahren. Keine Vorbehandlung. Keine weitere Behandlung erwünscht.