Bilder-Befund für "Ohr"
59 Befunde mit 105 Bildern
Ergebnisse fürOhr

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom (Detailaufnahme): seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer, scharf begrenzter Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist. Detailaufnahme.

Lentigo-maligna-Melanom C43.L
Lentigo-maligna-Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender, zunächst brauner, dann schwarzer Fleck, der jetzt als Erhabenheit tastbar ist.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis im Kindesalter: impetiginisierte (Nachweis von Staphylokokkus aureus) chronische Ohrmuschelrhagade bei einm 8-jährigen Jungen mit vorbekanntem atopischem Ekzem. Weiterhin: saisonale atopische Rhinitis und Konjunktivitis.

Keratoakanthom klassischer Typ D23.L
Keratoakanthom klassischer Typ: seltene Lokalisation eines ansonsten vom Verlauf (6 Wochen bestehend) und klinischem Aspekt typischen Keratoakanthoms.

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie (venous lake): komplett komprimierbare, symptomlose, blaue Gefäßektasie am Ohrmuschelrand.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondrodermatitis nodularis chronica helicis. Solitäre, seit mehreren Monaten bestehende, 0,4 cm große, scharf begrenzte, derbe, stark druckdolente Papel. Wegen Schmerzen ist der Patient nicht in der Lage auf der linken Seite zu schlafen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Follikulotrope Mycosis fungoides: seit Monaten bestehendes, progredientes, lokalisiertes, Akne-artiges Krankheitsbild.

Chondrodermatitis nodularis chronica helicis H61.0
Chondriodermatitis nodularis chhronica helicis: umschriebenes spontan nur mäßig schmerzendes Knötchen. Schlafen auf dieser Seite war jedoch nicht möglich.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: Seit 3 Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,0x 1,8 cm. Scharf begrenzt. 61-jährige Patientin.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils leicht schuppende, teils verrukoes überlagerte, hypersensitive Plaques.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: chronisch persistierende, flächenhafte, schmerzhafte Erosionen bei vorbekanntem Pemphigus vulgaris.

Pyodermie L08.00
Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem (klinisches Bild der Impetigo contagiosa).

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis (impetiginisierte Ohrläppchenrhagade): bei der 10-jährigen Patientin rezidivieren seit einigen Jahren immer wieder diese juckende, nässenden, rötlichee, Plaques sowie Rhagaden. Es bestehen multiple Soforttypsensibilisierungen bei positiver atopischer Familienanamnese.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque. Beginnende Vernarbung erkennbar an dem links seitlichen, weiß indurierten,Areal mit Komedonenbildung.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
2Basalzellkarzinom knotiges: seit mehreren Jahren langsam wachsender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: Seit mehreren Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: Seit mehreren Jahren bestehender, völlig symptomloser Knoten, Größe: 2,5 x 3,0 cm. Scharf begrenzt. 73-jähriger Patient. Beachte die bizarren randlichen Gefäße.

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres: im Zentrum der Läsion roter oberflächenglatter Knoten mit peripherem Wachstum. Hier Ausbildung von kleinen Kötchen, die distal nicht mehr mit dem Primärtumor verbunden sind (Satellitose).

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom: im Zentrum der Läsion (eingekreist) Anteile des primär knotigen malignen Melanoms. Langsames peripheres Ausbreiten mit warzenartigem Aspekt. Durch Pfeile gekennzeichnet kleine amelanotische Papeln, die mit dem Primärtumor in keinem direkten anatomischen Zusammenhang stehen (Satellitenmetastasen).

Lichtalterung L98.8
Chronische aktinische Schädigung der Kopfhaut mit großem Plattenepithelkarzinom der Ohrmuschel.