Naevus melanozytärer gewöhnlicher Bilder
Zum Fachartikel Naevus melanozytärer gewöhnlicher
Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus vom Copoun-Typ.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Gewöhnlicher melanozytärer Naevus: Auflichtmikroskopie.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit langem bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Naevus melanozytärerer gewöhnlicher: Seit Jahrzehnten bekannter initial "braunes Muttermal" melanozytärer Naevus vom dermalen Typ.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: seit frühester Kindheit bestehender melanozytärer Naevus. Keinerlei Beschwerden. Kein Größenwachstum.

Naevus melanzytärer gewöhnlicher der Areola mamillae.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: multiple erworbene melanozytäre Naevi (Detailabbildung).

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus .

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus .

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus . Lupenvergrößerung der Oberfläche.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: angeborener großer melanozytärer Naevus . Auflichtmikroskopie. Ruhiges gleichmäßiges Muster.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: bereits bei Geburt vorhandener gewöhnlicher melanozytärer Naevus mit verruköser Oberfläche.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: wachsender melanozytärer Naevus. Hautporenstrukturen sind erhalten.


Naevus melanozytärer gewöhnlicher:Von papillomatösem Plattenepithelepithel bedeckter symmetrisch aufgebauter melanozytärer Compoundnävus aus junktionalen und dermalen Zellnestern mit basaler Ausreifung. Die Nester oberflächlich diskontinuierlich pigmentiert, begleitet von Melanophagen. Das Plattenepithel verschmälert und mit verlängerten Reteleisten, bedeckt von lamellärer Hyperkeratose.
Ausdehnung entlang der Haarfollikel in Strängen, hier teils neuroide Zytomorphologie der Melanozyten.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: randliche scharfe Begrenzung des melanozytären Nävus zum farbgetuschten Absetzungsrand (hier blau)

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: junktionale und dermale melanozytäre Zellnester, oberflächlich epitheloid wirkend und unterschiedlich stark pigmentiert.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: Ausdehnung der nach basal ausreifenden Melanozyten entlang eines Haarfollikels als Merkmal eines kongenitalen melanozytären Nävus

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher: dermale nävoide Melanozyten mit monomorphem Kernbild und nur wenigen einzelnen Nukleolen bei hier neuroiden zytomorphologischen Merkmalen mit breiterem blass eosinophilem Zytoplasmasaum

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Auflichtmikroskopie

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der unteren Epidermis, gerade Junktionszone, s.a. nachfolgende Abbildungen

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der unteren Epidermis, gerade Junktionszone, Anschnitt der Spitze der Papillarkörper (grün markiert) umgeben von dem netzförmigen Reteleistennetz, Haarschaft (gelb markiert), s.a. nachfolgende Abbildungen

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der Junktionszone, diese ist netzförmig, z.T. ringförmig erhalten, ebenso die Haare, eingestreut dendritische Zellen, histologisch als Naevuszellnaevus vom Junktionstyp gesichert, s.a. vorangehende und nachfolgende Abbildungen

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der Junktionszone, diese ist netzförmig, z.T. ringförmig erhalten (rot markeirt im oberen Teil der Abbildung), ebenso die Haare, eingestreut dendritische Zellen (gelb markiert), histologisch als Naevuszellnaevus vom Junktionstyp gesichert, s.a. vorangehende und nachfolgende Abbildungen

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der Junktionszone, Detailaufnahme, netzförmiges Reteleistenmuster, dendritische Zellen, histologisch als Naevuszellnaevus vom Junktionstyp gesichert, s.a. vorangehende Abbildungen

Naevus melanozytärer, Junktionstyp, Laser Scanning Mikroskopie,
Ebene der Junktionszone, Detailaufnahme, netzförmiges Reteleistenmuster, dendritische Zellen (rot markiert), histologisch als Naevuszellnaevus vom Junktionstyp gesichert, s.a. vorangehende Abbildungen

Naevus, dermaler Typ, Auflichtmikroskopie

Naevus melanozytärer dermaler Typ, Laser-Scanning-Mikroskopie: netzförmige Junktionszone, im Papillarkörper homogene Naevuszellnester, s.a. nachfolgende Abbildung

Naevus melanozytärer dermaler Typ, Laser-Scanning-Mikroskopie: netzförmige Junktionszone, im Papillarkörper homogene Naevuszellnester, s.a. vorhergehende Abbildung