Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "Nase", "hautfarben"
7 Befunde mit 8 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)Nasehautfarben

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Gewöhnlicher melanozytärer Naevus. Dermaler Typ. Erworbener, seit Jahrzehnten bekannter, solitäre, chronisch stationäre, 0,4 cm große, scharf begrenzte, weiche, symptomlose, hautfarbene, glatte Papel. Follikelöffnungen sind sichtbar.

Naevus melanozytärer dermaler Typ D22.L
Dermaler melanozytärer Naevus: seit frühester Kindheit bekannter, zunächst dunkel-brauner, wenig erhabener, in den vergangenen Jahrzehnten hautfarbener melanozytärer Naeuvs. Seit mehreren Jahren komplett unverändert. 0,9 x 0,9 cm durchmessende, mäßig feste, scharf begrenzte, kalottenförmige hautfarbene Papel. 78 Jahre alter Patient.

Hidrozystom D23.L
Hidrozystom: Übersichtsaufnahme: Seit etwa 2-3 Jahren Ausbildung von disseminierten, farblosen, schmerzlosen, 0,1-0,3 cm großen Knötchen am Nasenrücken; 12-jähriger Patient.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: flach protuberierende zentral verkrustete hautfarbene, völlig symptomlose, Geschwulst. Ausgeprägte aktinische Elastose der Haut.

Birt-Hogg-Dubé-Syndrom D23.-
Birt-Hogg-Dubé-Syndrom: Multiple, hautfarbene, fleischfarbene und weißliche, zum Teil wachsartig glänzende, relativ derbe, 2?5 mm große, halbkugelige asymptomatische Papeln im Nasen- und Wangenbereich einer 47-jährigen Patientin.

Naevus melanozytärer gewöhnlicher D22.-
Naevus melanozytärerer gewöhnlicher: Seit Jahrzehnten bekannter initial "braunes Muttermal" melanozytärer Naevus vom dermalen Typ.