Dermadrome jeweilige Hauterkrankung

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Definition

Hin- oder wegweisende Hauterkrankungen oder -symptome, die durch Erkrankungen und/oder Fehlfunktionen extrakutaner Organe oder Organsysteme entstehen oder wesentlich beeinflusst werden. Die Kenntnis dieser monitorischen Zeichen und deren Zusammenhänge ermöglicht eine gezielte und kostensparende Diagnostik sowie entsprechende, zielgerichtete Therapien.

Vorkommen/Epidemiologie

Bei der Beurteilung von Hautsymptomen muss bei jeder Erkrankung unwillkürlich die Frage nach "Dermadromen", also nach wichtigen Indikatoren für weitere Organerkrankungen gestellt werden, denn diese Entscheidung beeinflusst das gesamte medizinische Denken und Handeln entscheidend.

Klinisches Bild

Hauterkrankungen entstehen im Wechselspiel von genetischer Veranlagung (z.B. Hellhäutigkeit und Karzinombildung) mit externen Einflüssen (z.B. Kontaktallergien; Pollenallergien, Umweltfaktoren sonstiger Art) sowie systemischen Erkrankungen und Fehlfunktionen die das Integument sekundär beeinflussen. Es ist aus differentialdiagnostischer Sicht von grundsätzlicher Bedeutung diese Mechanismen zu erkennen und richtig zu werten.

Der im klinischen Alltagsgeschäft handelnde Arzt sollte in der Lage sein, ad hoc eine Entscheidung über diese 3 unterschiedlichen Wertungslinien zu treffen und daraus seine notwendigen diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen ziehen

Folgende klinische Konstellationen sind möglich:

  • Komplikative Organerkrankungen
  • Komplikative Hauterkrankungen
    • Nicht-tumoröse Organerkrankung
    • Tumoröse Organerkrankung (Paraneoplasien)
  • Hautveränderungen bei Multiorganerkrankung
  • Hautveränderungen bei Systemerkrankungen

_________________________________________________________

Komplikative Organerkrankungen: Komplikative Organerkrankungen die sich im Gefolge oder durch die Auswirkung einer (meist infektiösen) Hauterkrankung herausbilden sind von Fall zu Fall zu entscheiden. Diese Konstellation bedarf somit bei bestimmten Erkrankungen einer erhöhten klinischen Aufmerksamkeit. Als Beispiele derartiger komplikativer Begleiterkrankungen können z.B. die Multiorganbeteiligungen bei der Borreliose, die Glomerulonephritis bei Streptokokkeninfektionen der Haut, das Asthma bronchiale beim atopischen Ekzem, oder die Herpes-Enzephalitis bei Immuninkompetenten herangezogen werden.

Komplikative Hauterkrankungen: Komplikative Hauterkrankungen, die sich während einer bekannten Organerkrankung durch die Folgen der Organerkrankung an der Haut manifestieren. Hierzu gehören folgende Konstellationen:

Nicht-tumoröse Organerkrankung deren pathologische Stoffwechselprodukte indikatorische Phänomene hervorrufen: Beispiele: Ikterus bei Hepatitis; Gynäkomastie und Palmarerythem bei Leberzirrhose; Pruritus bei Niereninsuffizienz, Necrobiosis lipoidica bei Diabetes mellitus, warme feuchte Haut und diffuses Effluvium bei Hyperthyreose.

Tumoröse Organerkrankung, die durch metabolische Produkte oder immunologische Effekte indikatorische Phänomene an der Haut hervorrufen ( Paraneoplastisches Syndrom). Nicht als Paraneoplasie bezeichnet werden kutane Metastasen eines malignen viszeralen Tumors.

Hautveränderungen bei Multiorganerkrankungen: Bei "Multiorganerkrankungen" wird die Haut häufig sekundär mit betroffen. Bei Herzinsuffizienz oder Hypertonie kann die Haut durch unterschiedliche Phänomene wie Hautblässe, zyanotische Hautrötung, Lymphödeme) betroffen sein.

Mitbeteiligung der Haut bei Systemerkrankungen: Relativ einfach ist die Lage wenn eine Systemerkrankung gleichermaßen Haut und innere Organe betrifft (z.B. lymphatische Systemerkrankung; systemische Granulomatosen wie Sarkoidose). Schwieriger ist die Konstellation einer Systemerkrankung die sich zunächst an der Haut zeigt, und erst später weitere Organe miterfasst (z.B. SLE, Dermatomyositis; Kälteurtikaria). Diese diagnostisch schwierige Konstellation ist auch bei einer Reihe von Genodermatosen gegeben, z.B. Neurofibromatose, dem M. Osler, beim Gardner-Syndrom u.a.).

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Altmeyer P (2007) Dermatologische Differenzialdiagnose. Springer Verlag, Heidelberg

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024