
Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: Detailvergrößerung: Naevus am linken Oberarm/Schulter bei einem 14-jährigen Jugendlichen.

Lichtalterung L98.8
Chronische aktinische Schädigung der Haut: ausgeprägte chronische Lichtschädigung der Haut mit poikilodermatischer Haut; jahrelange, exzessive, chronische Sonnenxposition.

Mastozytosen (Übersicht) Q82.2
Mastozytose. Typ: Multiple Mastozytome. Multiple, chronisch stationäre, ca. 0,6 x 0,7 cm große, am gesamten Integument lokalisierte, disseminierte, runde bis ovale, braune, glatte, wenig juckende Flecken und Plaques bei einem 4 Jahre alten Jungen.

Dermatopathia pigmentosa reticularis L81.8
Dermatopathia pigmentosa reticularis: diffuse kleinfleckige Pigmentierungen. Abbildung entnommen aus: Elias L et al. (2020)

Mastozytose diffuse der Haut Q82.2
Mastozytose diffuse der Haut: Disseminierte großflächige Mastoztose der Haut (Typ Ia). Keine Systembeteiligung nachweisbar. (Detailaufnahme)

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: chronisch stationärer, flächenhafter, spritzerartig hellbraun pigmentierter, rauer, scharf begrenzter Fleck. Keine Änderung der Pigmentierung in den letzten 20 Monaten im Vergleich zum Vorbefund.

Phototoxische Dermatitis L56.0

Becker Naevus D22.5
Becker Naevus: Übersichtsaufnahme: Ca. 20 x 26 cm messender, homogen pigmentierter, haarloser, melanozytärer, randlich spritzerartig ausgefranster Pigmentfleck am linken Oberarm/Schulter eines 14-jährigen Jugendlichen. Das Pigmentmal war in der Kindheit entstanden und allmählich über die gesamte Schulter und den Oberarm gewachsen. Deutliche Dunkelfärbung nach Sonnenexposition. Auflichtmikroskopisch kein Anhalt für Malignität.

Purpura anularis teleangiectodes L81.7
Purpura anularis teleangiectodes: braun-rote anuläre, auch kokardenförmige (Ring-in-Ring-Struktur) durch Konfluenz auch serpiginöse Herde. Kein wesentlicher Juckreiz. Vereinzelt auch weitgehend abgeblasste nur nur schattenhafte Flecken.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige: symptomlose, gut begrenzte. disseminierte Flecken und Plaques. Beim Fälteln der Haut ist eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Becker Naevus D22.5
Becker Naevus: retikuläre Hyperpigmentierung, Hypertrichose und follikuläre Hyperkeratosen. Seit einigen Monaten zunehmend Follikulitden in dem läsionalen Bezirk.

Hyperpigmentierung kalorische L81.8
Hyperpigmentierung, kalorische. 55 Jahre alte Patientin, die sich über mehrere Monate mit Wärmeanwendungen wegen Rückenbeschwerden therapierte. An den Wärmekontaktstellen zeigen sich teils anuläre, teils netzartige, teils flächenhafte, schmutzig-braune Hyperpigmentierungen.