Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)", "Gesicht", "rot"
71 Befunde mit 152 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)Gesichtrot

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: großflächige, scharf begrenzte Plaque mit zentraler, deutlich eingesunkener (Atrophie des subkutanen Fettgewebes), poikilodermatischer Narbe. Die Randzonen zeigen weiterhin entzündliche Aktivitäten.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Superinfiziertes atopisches Ekzem. Chronisches atopisches Ekzem mit pyodermisierten Plaques an Wangen und Stirn bei einem Säugling.

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Akut aufgetretenes Exanthem mit disseminierten, im Zentrum der Wangen konfluierten, lichenoiden Papeln bei Hepatitis B; leichtes Fieber mit gastrointestinaler Symptomatik (Diarrhoe); Lymphadenopathie.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Stadium II der Rosazea mit seit 4 Jahren bestehenden, einzelnen, entzündlichen Papeln und Pusteln an Stirn, Nase, Wangen und Kinn bei einer 34-jährigen Patientin.

Histiozytose progressive noduläre D76.3
Histiozytose progressive noduläre: dichter papulöse (akneartiger) Befall des gesamten Integuments. Abb. entonmmen aus: Kiyohara T et al. (2018)

Xanthogranulom nekrobiotisches mit Paraproteinämie D76.3

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: in aknetypischer Verteilung, rot-braune Papeln und Papulo-Pusteln in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Rosacea papulopustulosa
Rosacea papulopustulosa: disseminierte, schubweise auftretende über Wochen persistierende Papeln und Pusteln auf flächig geröteter Haut (fragliche Vorbehandlung mit einem Glukokortikoidexternum). Wechselhaftes Spannungsgefühl der Gesichtshaut.

Lepra lepromatosa A30.50
Lepra lepromatosa: seit vielen Jahren sich allmählich entwicklender Befund mit wenig entzündlichen Plaques und Knoten.

Angiom seniles D18.01
Angiom seniles: breitbasig aufsitzende, weiche, blau-rote, oberflächenglatte Erhabenheit.

Acne infantum L70.40

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum (Detail): plötzliches Auftreten von gruppierten, teilweise genabelten Papeln und Bläschen im Gesicht,am Rumpf und Extremiäten.Nur mäßiges Krankheitsgefühl.

Keratosis pilaris atrophicans faciei L66.-
Keratosis pilaris atrophicans faciei: hier als Teilmanifestation eines Keratosis pilaris Syndroms mit Ulerythema ophryogenes und Keratosis pilaris simplex.

Adenoma sebaceum Q85.1
Adenoma sebaceum: dissemnierte, dicht stehende, chronisch stationäre (keine dynamische Entwicklung), vollständig asymptomatische, rötlich-bräunliche, 0,1-0,4 cm große, rote, rot-braune und hautfarbene, einzeln stehenden und aggregierten Papeln (Angiofibrome) mit symmetrischer, zentrofazialer Betonung; leichte Seborrhoe; keine Komedonen.

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: frühe Phase der follikulären Atrophie mit ausgeprägter Keratosis follicularis. Nebenbefund: melanozytärer Naevus.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtermatose polymorphe (akneiform): Auftreten der klinischen Symptomatik wenige Stunden bis Tage nach (einmaliger und erstmaliger) intensiver Sonnenbestrahlung mit juckenden und brennenden, disseminierten Papeln und Papulo-Pusteln auch Papulo-Vesikeln.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtermatose polymorphe (akneiform): Detailaufnahme mit juckenden und brennenden, disseminierten Papeln, Papulo-Pusteln auch Papulo-Vesikeln.

Frühsyphilis A51.-
Frühsyphilis: papulöses Syphilid. Akne-artiges Krankheitsbild mit disseminierten nicht juckenden, vereinzelt erodierten, schuppigen Papeln.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile. Im Anschluss an hohes Fieber bei einer 36-jährigen Frau akut aufgetretene, multiple, rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte Papeln, die zu Knoten und Plaques konfluieren. Insgesamt generalisiertes Bild mit Betonung von Extremitäten und Stamm.

Frühsyphilis A51.-
Syphiis: papulöses Syphilid. Akne-artiges Krankheitsbild mit disseminierten nicht juckenden, vereinzelt erodierten, schuppigen Papeln.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne papulopustulosa: Detailaufnahme mit entzündlichen Papeln, Pusteln und aggregierten entzündlichen Plaques.