Bilder-Befund für "blau"
48 Befunde mit 139 Bildern
Ergebnisse fürblau

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: großflächige, symptomlose, unscharf begrenzte, rot-livide, bei Kälteeinfluss deutlich stärke hervortretende Verfärbung im Gesäßbereich einer 52-jährigen Frau.

Hidrozystom apokrines L75.8
Hidrozystom, apokrines: Lediglich kosmetisch auffällige und störende Blauverfärbung durch frühere Einblutung. Sog. "Hidrocystome noire".

Hämangiom, kavernöses D18.0
Venöse Malformation: Angeborene subkutan liegendes, völlig symptomloses kavernöses Hämangiom.

Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus: Großflächiger blauer Naevus (sog. Mongolenfleck) mit tief dunklem melanozytären Naevus.

Vaskulitis (Übersicht) L95.8
Schwerste leukozytoklastische Vaskulitis mit Köbner - Phänomen.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose in altersatrophisierter, glänzender Haut. Wechselnde temperaturabhaengig Faerbung von mittelrot mit tiefrot.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Angiokeratoma circumscriptum: nicht syndromale gemischt kapillär/venöse Malformation mit verrukösen Plaques und Knoten. Erstmanifestation im frühen Kindesalter. Seitdem kontinuierliches Wachstum.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Differenzialdiagnose Akrozyanose: polsterartige Verdickung der periungualen Haut mit rötlich-livider Verfärbung.
Diagnose: Chilblain Lupus

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einer 52-jährigen manisch-depressiven Frau. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen.

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter, nachweislich nicht traumatisch induzierter Hautblutungen bei einer 61-jährigen Frau. Initial druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen. Chronisch rezidivierender Verlauf. Keine Grunderkrankung bekannt.

Hämatom T14.03
Hämatom: nicht ganz frisches Hämatom der Fußsohle. Scharfe Begernzungen der Verfärbung.

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: scharf nach distal begrenzte Verfärbung des Großzehennagels. Nagelmatrix am distalen Schneiderand unverändert. Keine longitudinale Längsstreifung des Nagels.

Lymphogranuloma venereum A55
Lymphogranuloma inguinale. Abszedierende Lymphadenitis der Leiste (Bubo). 32-jähriger Patienten (Stadium II eines Lymphogranuloma inguinale).

Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus. Blauschwarzer, derber, scharf begrenzter, kalottenförmiger Knoten mit glatter, wie polierter, glänzender Oberfläche. Außerdem durchziehen Haare den Knoten. Follikelostien trichterartig eingezogen. Insbesondere der Nachweis von Haaren im Knotenbereich spricht gegen Malignität (DD: knotiges malignes Melanom), da das Tumorwachstum die Haarfollikel nicht infiltriert und zerstört.

Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus. Blauschwarz durchschimmernder, scharf begrenzter, deutlich und gleichmäßig indurierter Knoten mit glatt glänzender (wie polierter) Oberfläche.

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie. Sog. Lippenrandangiom. Harmloser, bläulicher, weicher und exprimierbarer Knoten der Unterlippe.

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie (venous lake): komplett komprimierbare, symptomlose, blaue Gefäßektasie am Ohrmuschelrand.

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie (Venous lake auch Lippenrandangiom): Symptomlose, weiche bläuliche, komplett exprimierbares zystische Vorwölbung der Unterlippe .

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie. Kleine, geschlängelte Gefäßerweiterungen am Hals eines 70-jährigen Patienten. Extrem trockenes Hautbild.

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie: völlig symptomlose, 0,6cm große, weiche und komplett komprimierbare Erhabenheit.

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Seti 6 Monaten rezidivierende, schmerzhafte, flächenhafte Hautblutungen an Abodmen und Extremitäten bei einer ansonsten gesunden 69-jährigen Patientin.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformation venöse: rein venöse Malformation ohne kutane Beteiligung.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformation, venöse : nur kosmetisch störende venöse Malformation; unterschiedliche Füllungszustände je nach körperlicher Anstrengung.