Bilder-Befund für "blau"
48 Befunde mit 139 Bildern
Ergebnisse fürblau

Ekchymosen R23.3

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8
Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes. Schubweise Manifestation schmerzhafter Hautblutungen bei einem 48-jährigen Mann. Initial Entwicklung ödematöser, überwärmter, druckempfindlicher Erytheme. Anschließend Entwicklung der Hautblutungen und langsame Ausdehnung der Hautveränderungen. Narbenlose Abheilung nach 1-2 Wochen. Im vorliegenden Fall bestand ein schwer ausgeprägtes Krankheitsbild mit multiplen Begleitsymptomen, insbes. Fieber, Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, Muskel- und Kopfschmerzen, Arthralgien, Epistaxis, Hämoptysen und Hämaturie.

Ekchymosen-Syndrom, schmerzhaftes R23.8

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem (in kühler Umgebung stärker) sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Thrombangiitis obliterans I73.1
Thrombangiitis obliterans. 32 Jahre alter Patient mit jahrelangem Nikotinabusus und seit 6 Monaten bestehendes fleckiges Palmarerythem sowie mumifizierten Fingerkuppennekrosen.

Fingervarikosis I86.81
Fingervarikosis: chronische, stationäre, nicht mehr zunehmende Schwellung sowie geschlängelte und knotige, bläuliche Phlebektasien und Varizen der beugeseitigen Fingervenen bei einer 89-jährigen Patientin. Stark gefältete Hautoberfläche (Hautatrophie). Das klinische Bild ist diagnostisch beweisend.

Glomangiome multiple D18.0
Glomangiomatose, multiple: Handtellergroßes Konvolut livider, durch die Haut schimmernder, teils rankenförmiger Gefäßektasien sowie kleinere weiche Knötchen am Oberschenkel hinten bei einem 7-jährigen Knaben.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01
Hämangiom des Säuglings: solitärer, chronisch dynamischer, seit 2 Monaten schnell wachsender, 2,0 x 1,0 cm großer, weicher, indolenter, blauer, glatter Knoten am linken Auge eines 3 Monate alten Säuglings. Weiterhin bestehen ausgeprägte Ptosis des linken Augenlids sowie Einschränkungen der Augenbeweglichkeit des linken Auges.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Hämangiom, kavernöses D18.0

Hämangiom, kavernöses D18.0

Hämangiom, kavernöses D18.0

Hämatom T14.03

Hämatom T14.03
Großflächiges Hämatom: nach einem Sturz auf den linken Unterarm aufgetretene, flächenhafte, bläuliche Verfärbung. Es handelt sich um eine unterschiedlich stark ausgeprägte Blutung in die Haut und das subkutane Fettgewebe, die abhängig von ihrem Alter stadienmäßig unterschiedliche Farbtöne durchläuft: zunächst blaurote, dann blaue, später grüngelbe und gelbe Verfärbung.

Blauer Naevus D22.-
Blauer Naevus. Blauschwarzer, derber, scharf begrenzter, kalottenförmiger Knoten mit glatter Oberfläche. Bei stärkerer Vergrößerung erkennt man an der Oberfläche einige Horneinschlüsse. Außerdem durchziehen Haare den Knoten. Insbesondere der Nachweis von Haaren im Knotenbereich spricht gegen Malignität (DD: knotiges malignes Melanom).

Blauer Naevus D22.-

Blauer Naevus D22.-

Blauer Naevus D22.-

Naevus sebaceus Q82.5
Naevus sebaceus: Ausbildung eines pigmentierten Hidradenom innerhalb des klar abzugrenzenden, haarlosen Naevus sebaceus.