Bilder-Befund für "blau"
48 Befunde mit 139 Bildern
Ergebnisse fürblau

Phlebektasie I83.9
Phlebektasie der Zunge. Deutliche, variköse Erweiterung der Zungenvenen bds. mit anhängenden, umschriebenen kavernösen blauen Ektasien (Kaviarzunge).

Phlebektasie I83.9

Raynaud-Syndrom I73.0
Raynaud-Syndrom. Scharf begrenzte, anfallartige Zyanose einzelner Fingerkuppen begleitet von Taubheitsgefühl und Schmerzen, die nach einer Weißverfärbung dieser Regionen auftrat. Keine Grunderkrankung eruierbar.

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Große, hämorrhagische Blasen auf eingeblutetem, von Petechien durchsetztem Erythem am Unterschenkel.

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0
Vaskulitis, leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte). Multiple, petechiale Einblutungen und hämorrhagisch gefüllte Blasen im Bereich der Handrücken und Fingerstreckseiten. Weiterhin besteht schweres Krankheitsgefühl.

Lymphangioma circumscriptum D18.1

Lymphangioma circumscriptum D18.1

Lymphangioma circumscriptum D18.1

Lymphangioma circumscriptum D18.1

Lymphangioma circumscriptum D18.1
Lymphangioma circumscriptum: linear angeordnete hautfarbene und hämaorrhagische, feste Bläschen.

Raccoon-Sign S00.1
Raccoon-Sign (Brillenhämatom): mehrere, chronisch aktive, beidseits periorbital lokalisierte, symmetrische, scharf demarkierte, mit normaler Konsistenz einhergehende, bräunlich-rötliche, glatte, ohne Auflagerung behaftete Flecken bei einer 51 Jahre alten Patientin. Ausgeprägte Hämatombildung bei leichten Traumata am restlichen Integument.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Nagelveränderung nach geringfügigem Quetschtrauma. Streifenförmige, rote und blauschwarze Flecken (Splitterblutungen). Da rote und schwarze Farbtöne zugleich vorhanden sind, spricht dieser Befund gegen eine melanotische Pigmentierung.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Bläuliche Verfärbung der Nagelfalz und der proximalen Nagelpartie.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Auflichtmikroskopie mit blauer, scharf begrenzter Verfärbung des Nagels.

Nagelhämatom T14.05
Hämatom, Nagelhämatom. Auflichtmikroskopie mit rot- blauer Verfärbung des Nagels.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre: nicht-syndromale, gemischte kapilläre/venöse Malformation.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, vaskuläre. Gemischte venös/kapilläre Malformation mit überwiegendem, subkutanen venösen Anteil.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, syndromale, vaskuläre (Klippel-Trénaunay-Syndrom): gemischte, syndromale, kapillär/venös/arterielle Malformation mit arterio-venösen Anastomosen und reaktiver Hyperplasie des Gewebes.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen vaskuläre. Venöse Malformation. Sog. "Angiokeratoma scroti et vulvae".

Vaskulitis kleiner Gefäße, kutane L95.5
Vaskulitis kleiner Gefäße. Leukozytoklastische Vaskulitis (non-IgA-assoziierte Vaskulitis)

Vaskulitis kleiner Gefäße, kutane L95.5
Vaskulitis kleiner Gefäße. Leukozytoklastische Vaskulitis (non-IgA-assoziierte Vaskulitis)

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: Typisches Bild des roten, kalten Fußes bei einer 42 Jahre alten Kettenraucherin. Wechselhafter Verlauf. Erytheme nicht schmerzhaft. Treten bei einer Umgebungstemperatur von 20ºC und weniger auf. Auch bei Stresssituationen.