Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Knötchen (<1cm)", "rot"
50 Befunde mit 85 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandKnötchen (<1cm)rot

Morbus Fabry E75.2
Angiokeratoma corporis diffusum. Disseminierte, teils spritzerartige, teils rundliche 1-2 mm große, völlig symptomlose, rote Flecken und Papeln bei einem 22 Jahre alten Mann.

Eczema herpeticum B00.0
Eccema herpeticatum: disseminierte Aussaat von gruppierten Papeln und Bläschen. Stellenweise lineare Muster

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: chronisch rezidivierender Krankheitsverlauf. Besteht seit mehreren Jahren. Disseminierte, brennende, teile auch stechende urtikarielle Papeln, Papulo-Vesikeln und Erosionen.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Differenzialdiagnose: Lichen planus klassischer Typ
Diagnose: lichenoides Arzneimittelexanthem (anamnestische Diagnose)

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Juckende, deutlich erhabene, gerötete Plaque an der Applikationsstelle eines vor 10 Tagen angefertigten Henna-Tatoos (Katzenkopf) bei einer 48-jährigen Patientin.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Etwa 1-2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Schutzimpfungen Hautveränderungen
Influenza-Schutzimpfungen, Hautveränderungen. Papulöses Exanthem nach Grippeschutzinpfung.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe:s eit vielen Jahren rezidivierende, stark juckende, jeweils wenige Stunden nach Sonnenbestrahlung auftretende, rote, 0,1-0,4 cm große, glatte Papeln und Flecken am rechten Unterarm bei einem 50-jährigen Mann.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe: multiple, juckende Papeln, vereinzelt auch Vesikel bei gleichzeitiger Schwellung und Rötung des Handrückens.