NahrungsmittelunverträglichkeitT78.19

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

NMU

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Dosisabhängige, nicht-immunologische Intoleranzreaktion auf verschiedene Nahrungsmittelbestandteile mit unterschiedlicher Symptomatik. Klinische Symptome sind bereits bei Erstkontakt mit dem Auslöser möglich.

Vorkommen/Epidemiologie

Die Spannweite der Prävalenz von Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktionen unterschiedlicher Pathogenese, die aufgrund von Eigenangaben in Einzelstudien ermittelt wurde, reicht von 2,1% für Kinder in Frankreich bis zu 35% bei Berliner Erwachsenen. Frauen geben dabei häufiger Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktionen an.

Ätiopathogenese

Ursächlich sind häufig Intoleranzen auf biogene Amine (s.a. Histamin-Intoleranz), z.B. nach Genuss von Fischen (z.B. Thunfisch, Makrele), bestimmten Käsesorten (z.B. Cheddar), Bier, Wein sowie Erkrankungen wie Lactose-Intoleranz (durch Mangel an dem Enzym Lactase), Fructose-Intoleranz, die Muttermilch- oder Kuhmilch-assoziierte Proktokolitis und die Protein-induzierte Enterokolitis (food protein-induced enterocolitis syndrome [FPIES]), die durch Soja- oder Kuhmilchprodukte (s.u. Kuhmilchallergie) ausgelöst wird.

Klinisches Bild

Intoleranzreaktionen treten gewöhnlich 30 Min. bis 3 Std. nach Zufuhr eines Agens auf (Latenzzeiten bis 24 Std. sind möglich). Im Vordergrund der klinischen Symptomatik stehen Typ I analoge Symptome, insbes. Urtikaria, Angioödem, Hautrötungen, Kopfschmerzen, bronchiale Symptome. S.a.u. Scombroid-Vergiftung. Atopische und dyshidrotische Ekzeme können sich verschlechtern. In nachfolgender Refraktärzeit (ca. 72 Std.) werden die Stoffe kurzfristig wieder vertragen. Relativ häufig ist auch eine Salicylatintoleranz oder Sulfit-Überempfindlichkeit.

Diagnose

Diagnostisch wichtig ist die Eruierung der auslösenden Substanz durch spezifische, genaue Anamnese, ggf. Protokollführung bei Rezidiven. Austestung mit diagnostischer Diät (s. Tabelle 2 Nahrungsmittelallergie) unter stationären Bedingungen: Allergenfreie Diät (Kartoffel-Reis-Diät), Austesten der Farbstoffe und Konservierungsstoffe (s. Tabelle 3 Nahrungsmittelallergie) per Kapsel, danach mit Originalnahrungsmittel provozieren (Notfallbereitschaft!). Patienten müssen bei Austestung erscheinungsfrei sein und ausreichend zeitlichen Abstand zur Einnahme immunmodulierender Medikation aufweisen ( systemische Glukokortikoide: 3 Tage, systemische Antihistaminika: 5 Tage).

Therapie

  • Akute Typ I Symptomatik wird entsprechend der einzelnen Stadien der anaphylaktischen Reaktion (s. Schock, anaphylaktischer) behandelt.
  • Genaue Anamnese, ggf. Protokoll führen. Ausschluss einer Nahrungsmittelallergie durch Testung.
  • Meiden des Agens über 6-12 Monate, dann Provokationstestung. Ausgeprägte Tendenz zur Spontanheilung. 30% der Patienten bleiben nach 1 Jahr Karenz auf erneute Exposition beschwerdefrei.

Hinweis(e)

Der Begriff "Nahrungsmittelunverträglichkeiten" wird z.T.auch übergreifend definiert, als "alle krankhafte Erscheinungen, die verbunden mit der Aufnahme von Lebensmitteln, Gewürzen und Nahrungsmittelzusatzstoffen" auftreten. Aus dieser Defintion resultiert folgende Einteilung:

Nicht toxische Reaktion:

  • Immunologisch bedingt:
    • IgE-Vermittelt (Nahrungsmittelallergie)
    • nicht IgE-vermittelt (z.B. Zöliakie).
  • Nicht Immunologisch bedingt (Nahrungsmittelintoleranz):

Toxische Reaktion (z.B. Histaminvergiftung, bakterielle Kontamination).

Literatur

  1. Bertram B (1987) Farbstoffe: Wie gefährlich sind sie wirklich? Eine Übersicht über Stoffe zur Lebensmittel- und Arzneimittelfärbung. Dt Apotheker Zeitung 127: 499-508
  2. Breuer K et al. (2003) The impact of food allergy in patients with atopic dermatitis. Hautarzt 54: 121-129
  3. de Leon MP et al. (2003) Immunological analysis of allergenic cross-reactivity between peanut and tree nuts. Clin Exp Allergy 33: 1273-1280
  4. Ma S et al. (2003) A survey on the management of pollen-food allergy syndrome in allergy practices. J Allergy Clin Immunol 112: 784-788
  5. Maurer M et al. (2003) Relevance of food allergies and intolerance reactions as causes of urticaria. Hautarzt 54: 138-143
  6. Ring (1991) Angewandte Allergologie. MMW-Verlag, München S. 112-121
  7. Ring J et al. (1987) Allergie-Diät: Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Nahrungsmittelallergie und -Pseudo-Allergie. Hautarzt 38: 198-205
  8. Schäfer T (2008) Epidemiologie der Nahrungsmittelallergie in Europa. Allergologie 31: 255-263
  9. Schafer T et al. (2003) Epidemiology of food allergies. Hautarzt 54: 112-120
  10. Zuberbier T et al. (1992) Nahrungsmittelunverträglichkeit. Hautarzt 43: 805-811

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024