Psoriasis (Übersicht) Images
Go to article Psoriasis (Übersicht)



Psoriasis capitis: chronisch stationäre, über den Haaransatz hinausreichende, rote Plaques mit diskreter Schuppung (durch Vorbehandlung bedingt). Zeitweise Juckreiz.


Psoriais capitis: weitgehend unvorbehandelte Psoriasis des Capillitiums mit flächiger Verkrustung.



Psoriasis des Ohres: chronisch stationäre, flächige weißlich schuppige Plaques (keine Vorbehandlung) bei einer langzeitig bestehenden Psoriasis. 27-Jahre alte Patientin.



Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques. Typisches Bild der vorbehandelten Psoriasis.

Chronisch stationäre Plaque-Psoriasis: chronisch stationäre Psoriasis; seit Monaten ortskonstant ohne wesentliche Schubaktivität.


Psoriasis: nicht vorbehandelte psoriatische Plaque, scharf begrenzt, vergröbertes Oberflächenrelief.



Psoriasis: mäßiggradig vorbehandelte psoriatische Plaque, scharf begrenzt, vergröbertes Oberflächenrelief.

Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques.

Psorisis, Plaque-Typ: chronische schubaktive Psoriasis mit größeren, stellenweise konfluierten Plaques, sowie kleineren frischen Papeln und Plaques. Weitegehend symmetrisches Befallsmuster.

Psoriasis: vorbehandelte psoriatische Plaques und Papeln (schubaktive Psoriasis). Es fehlt der lehrbuchhaft beschriebene Schuppenbesatz (durch Vortherapie bedingt). Dies ist in der heutigen Zeit aber eher der Normalbefund.

Schubaktivität bei chronischer Psoriasis: langzeitig bekannte Psoriasis. Nunmehr seit 4 Wochen (postinfektiös) deutliche Schubaktivität mit kleinherdigen Paplen und Plaques. Juckreiz.

Psoriasis: schubaktive Psoriasis mit Auftreten der psoriatischen Läsionen in "textilbedeckten" Hautarealen.


Schubaktivität bei chronischer Psoriasis: langzeitig bekannte Psoriasis. Nunmehr seit 4 Wochen (postinfektiös) deutliche Schubaktivität mit kleinherdigen Paplen und Plaques. Juckreiz.

Psoriasis: Plaque-Typ mit anulären Formationen. Massive Schuppenüberlagerungen. Keine Vorbehandlung.


Psoriasis: Guttata-Typ mit akut aufgetrenen, kleinherdigen Formationen. Nässende (pustulöse) Schuppenüberlagerungen im Bereich der periumbilikalen Plaques.

Psoriasis anularis: chronisch aktive Psoriasis vulgaris mit anulären psoriatischen Plaques. Keine Pustelbildung.


Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: vorbekannte Pysoriasis; jetzt plötzliche Schubaktivität mit multiplen disseminierten, kleinherdigen Psoriasisläsionen als Zeichen der "Schubaktivität".

Psoriasis seborrhoischer Typ: Psoriasis mit scharf begrenzten, randbetonten, flächigen, kaum elevierten, therapieresistenten, schuppigen Plaques.

Psoriais pustulosa generalisata: innerhalb weniger Wochen entstandenes pustulöses Exanthem bei bekannter Psoriasis. Die Abb. zeigt einen bereits in Abheilung begriffenen Zustand mit fetziger Schuppenablösung

Psoriasis guttata. Akut und de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung am Stamm und den Extremitäten bei einer 24-jährigen Frau. Vorausgehend war eine fieberhafte Streptokokken-Angina. Nach Abheilen der erstmanifestierten Erscheinungen stellte sich anschließend ein langjähriger chronischer, schubweiser Verlauf der Psoriasis ein.

Chronisch stationäre Psoriasis: typisches Befallsmuster.

Chronisch aktive Psoriasis: typisches Befallsmuster. Psoriatische Plaques mit geringer sichtbarer Schuppenauflagerung; durch Vorbehandlung bedingt.

Psoriasis inversa: massiv infiltrierte, scharf begrenzte, rote Plaques mit borkigenSchuppenbelägen.

Psoriasis mit ausgeprägtem Befall der Gesäßregion. Der symmetrische Befall der Gesäßregion kann als Köbner-Phänomen aufgefasst werden. Eingekreist eine vorbekannte Keratosis follicularis.

Psoriasis: ausgedehnte, nicht vorbehandelte Plaque-Psoriasis. Neben größeren, stellenweise konfluierten Plaques, kleinere Papeln und Plaques als Zeichen der Schubaktivität.


Nagelpsoriasis: charakteristischen Merkmale der psoriatischen Onychopathie mit Tüpfeln, Ölfleck und psoriatischer Onycholyse (s.a. Nagelpsoriasis).


Nagelpsoriasis: massive psoriatische Onychodystrophie mit kompletter krümeliger Zerstörung der Nagelplatte (sog. psoriatischer Krümelnagel).

Nagelpsoriasis: unspezifische Nageldystrophie (die in dieser Weise auch bei chronischer Handdermatitis zu finden ist), bedingt durch den paronychialen Befall der Daumen.


Psoriasis palmaris: seit Jahren bestehende, chronisch stationäre Plaque-Psoriasis der Hände mit lokalisierten, stellenweise streifenförmigen, keratotischen Plaques. Dupuytren-Kontraktur Grad 2.

Psoriasis palmaris: seit Jahren bestehende, chronisch stationäre Plaque-Psoriasis der Hände mit lokalisierten, stellenweise streifenförmigen, keratotischen Plaques.

Psoriasis palmaris: pustulös/dsyhidrotische Form.

Psoriasis palmaris: seit Jahren bestehende, chronisch stationäre Plaque-Psoriasis der Hände. Zunehmende Ausdehnung der Hyperkeratosen mit handschuhartigem flächenhaftem Befall (DD Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta -Unna-Thost als Folge einer Mutation des KRT9/1-Gens)




Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Der akrale Befall führte zu psoriatischen Onychodystrophien.

Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Keinerlei Vorbehanldung. Der akrale Befall führte zu massiven psoriatischen Onychodystrophien (Krümelnägel).

Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Keinerlei Vorbehanldung. Der akrale Befall führte zu massiven psoriatischen Onychodystrophien.

Psoriasis: chronische Psoriasis plantaris mit flächenhaftem Befall des Vorfußes und der Großzehe.


Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Psoriasis: hier Teilemanifestation einer generalisierten Psoriasis. Plaques, Papeln, Papulo-Pusteln. Massive, stellenweise nässende Schuppenüberlagerungen. Keine Vorbehandlung.

Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Psoriasis seborrhoischer Typ: Psoriasis mit wenig scharf begrenzten, flächigen, kaum elevierten, therapieresistenten, schuppigen Plaques.



Psoriasis: Mosaikdermatose mit Expression psoriatischer Plaques in den Blaschko-Linien (re.Schulter in bandförmiger Musterung) sowie an der rechten Rückenhälfte als sog. pyhlloides Muster (s. nachfolgendes schematisches Muster).

Kutane Mosaikmuster (nach Peter O. Fritsch, 1998): Typ1a: Blaschko-Linien in schmalen Bändern, Typ 1b: Blaschko-Linien in breiten Bändern, Typ 2: Schachbrettmuster, Typ 3: phylloides Muster; Typ 4: große Flecken ohne Mittellinientrennung, Typ 5: Lateralisierung

Psoriasis: psoriatische Minusvariante der Lippen (Nachweis der Psoriasis durch typsiche psoriatische Plaques an den Ellenbogen und Knie). Diskrete Herde an der Oberlippe durch Pfeile und Kreis markiert.


Psoriasis inversa, Minusvariante: diskreter psoriatischer Befall der Axilla.



