Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Verbasci flos

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 04.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Blitzkerzenblüten; Donnerkerzenblüten; Flores Thapsi barbati; Flores Verbasci; Flos Verbasci; Frauenkerzenblüten; Himmelsbrandtee; Königskerzenblüten; Marienkerzenblüten; Schafschwanzblüten; Unholdenkraut; Unholdskerzenblüten; Wetterkerzenblüten; Winterblomblüten; Wollblumenblüten; Wollkrautsblüten

Definition

Verbasci flos, die Blüten der  Königskerzen, ist eine Droge aus den getrockneten, auf die Blütenblätter reduzierten Blüten, die in pflanzlichen Arzneimitteln u.a. zur Behandlung von katarrhalischen Infekten der oberen Atemwege eingenommen wird. 

Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

HMPC-MonographieTraditional-use. Halsschmerzen mit trockenem Husten und Erkältung
ESCOP-Monographie:  banale Erkältung, Husten, Hals­schmerzen, als leichtes Expektorans.
Kommission E-Monographie: Katarrhe der Luftwege

Erfahrungsheilkunde: Wundbehandlung, Husten, grippale Infekte, zur Anregung der Schweissproduktion, rheumatische Beschwerden, Blasen- und Nierenerkrankungen, Entzündungen der Darmschleimhaut, unterstützend zur Schmerzlinderung bei Darmkrämpfen.

Inhaltsstoffe

Königskerzenblüten enthalten zwischen 1,4 und 4 % Flavonoide, darunter die Glykoside Kämpferol, Quercetin, Diosmin, Apigenin, Chriysoerid, Luteolin, Hesperetin, Tamarixetin und Eriodictyrol. Weitere Inhaltsstoffe sind Invertzucker (11 %), Schleimstoffe (3 %), Saponine und Iridoide wie Aucubin.

Wirkungen

Königskerzenblüten wirken entzündungshemmend, reizlindernd und expektorierend.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Königskerzenblüten finden nach Angaben der Kommission E als Teeaufgüsse bei der Behandlung von Katarrhen der oberen Atemwege, sowie bei Husten und einfachen Erkältungen Anwendung. 

Dosierung

Die mittlere Tagesdosis von Königskerzenblüten liegt bei 3 bis 4 g. Dabei wird die Droge zumeist in Form von Aufgüssen verwendet: 1-1,5 g getrocknete Droge als Aufguss, ein- bis dreimal täglich

Unerwünschte Wirkungen

Es sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt.

Kontraindikation

Allergie gegen eine der Bestandteile, Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren. Aufgrund fehlender Daten in Stillzeit und Schwangerschaft nicht empfohlen.

Wechselwirkungen

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Substanzen bekannt.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Serkedjieva J (2000) Combined antiinfluenza virus activity of Flos verbasci infusion and amantadine derivatives. Phytother Res 14:571-574.
  2. Slagowska A et al.,(1987) Inhibition of herpes simplex virus replication by Flos verbasci infusion. Pol J Pharmacol Pharm 39:55-61.
  3. https://arzneipflanzenlexikon.info/koenigskerze.php
  4. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-european-union-herbal-monograph-verbascum-thapsus-l-v-densiflorum-bertol-v-thapsiforme-schrad_en.pdf
  5. Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 141-142
  6. https://escop.com/wp-content/uploads/edd/2015/09/Verbasci.pdf
  7. https://www.awl.ch/heilpflanzen/verbascum_densiflorum/koenigskerze.htm

 

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 04.03.2025