Gicht Bilder
Zum Fachartikel Gicht
Arthritis urica: plötzlich aufgetretene spontan und auf leichten Druck schmerzhafte (Gehen nur schwer möglich) Rötung und Schwellung des rechten Großzehengrundgelenks. Bekannte Hyperurikämie.

Arthritis urica: plötzlich aufgetretene spontan und auf leichten Druck schmerzhafte (Gehen nur schwer möglich) Rötung und Schwellung (schwarz eingekreist) des rechten Großzehengrundgelenks.

Arthritis urica: identischer Patient wie in Abbn. 1+2. Plötzlich aufgetretene, schmerzhafte Rötung und Schwellung des rechten Vorfußes.

Arthritis urica beidseitig: plötzlich (über Nacht) aufgetretene sehr schmerzhafte (Gehen nur schwer möglich) Rötung und Schwellung beider Großzehengrundgelenke, beider 3. Zehen sowie kollateral des linken Fußrückens (hier keine wesentliche Druckschmerzhaftigkeit). Bekannte Hyperurikämie.

Gicht: plötzlich aufgetretene schmerzhafte Monarthritis des Großzehengrundgelenkes mit deutlicher Schwellung und Rötung. Auch Druckschmerzhaftigkeit.

Arthritis urica: residuale, noch druckempfindliche Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Gicht (Chiagra): seltener Befall der Fingergelenke bei einem akuten Gichtanfall (üblicherweise ist eine Monarthritis zu erwarten und hier mit 60" das Zehengrundgelenk (Podagra).

Arthritis urica: residuale Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Arthritis urica: residualer Hallux valgus. Nebenbefundlich: Onychomykose der Großzehe.

Gichttophi: nicht entzündliche Gichttophie am Großzehengrundgelenk und am Fußrücken.

Gichttophie am Oberarm und Ellenbogen.

Strukturformel von Harnsäure