Bilder-Befund für "Zeh", "Knoten (> 1cm)", "rot"
10 Befunde mit 16 Bildern
Ergebnisse fürZehKnoten (> 1cm)rot

Gicht M10.0
Arthritis urica: residuale, noch druckempfindliche Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Rötliche, teils hautfarbene, langsam gewachsene, derbe Plaque, die das Nagelbett überwiegend verdrängt hat. Zudem bestehen bizarre, schwarzbraune Hyperpigmentierungen. Die Nagelplatte ist bis auf einen Rest nicht mehr existent.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Solitärer, chronisch stationärer, langsam zunehmender, an der rechten Großzehe lokalisierter, ca. 0,5 cm messender, berührungsempfindlicher, roter, mit einem dunklen pigmentierten Anteil (s.Kreis und Pfeilmarkierung) ulzerierter Knoten. Histologie: Tumordicke 2,7 mm, Clark-Level IV, pT3b N0 M0, Stadium IIB.

Melanom (Übersicht) C43.-
Amelanotisches akrolentiginöses malignes Melanom: seit mehreren Jahren bekannter, langsam wachsender Knoten. Im letzten halben Jahr zunehmende Nagelzerstörung, auch Nässen und Bluten, zeitweise leichter Schmerz. Eingekreist und mit Pfeil markiert, tiefliegende Pigmentreste, die die Diagnose "malignes Melanom" nahelegen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. 2 x 3 cm durchmessende, rote, flache, leicht putride belegte Ulzeration an der rechten Großzehe einer 73-jährigen Frau. Am lateralen Rand des Ulkus finden sich in intakter Haut schattenhafte Pigmentreste (eingekreist und mit pfeilen markiert). Nebenbefundlich stellen sich bei Palpation der peripheren LK-Stationen rechts inguinal mehrere vergrößerte LK dar (DD: reaktiv vergrößert?).

Gicht M10.0
Arthritis urica: residuale Rötung und Schwellung über dem rechten Großzehengrundgelenk nach akuter Gichtarthritis.

Dorsalzyste mukoide D21.1
Dorsalzyste, mukoide: seit etwa 1 Jahr bestehender, schmerzloser, ca. 1,5 cm großer, hautfarbener, prall elastischer, oberflächenglatter "Knoten" (Zyste) aus dem sich, schon einmal auf Druck eine gallertartige Substanz entleert habe, wodurch der ganze Knoten verschwunden sei. REzdiv innerhalb weniger Wochen

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Solitärer, chronisch stationärer, langsam zunehmender, an der rechten Großzehe lokalisierter, ca. 0,5 cm messender, berührungsempfindlicher, roter, mit einem dunklen pigmentierten Anteil (s.Kreis und Pfeilmarkierung) ulzerierter Knoten. Histologie: Tumordicke 2,7 mm, Clark-Level IV, pT3b N0 M0, Stadium IIB.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom akrolentiginöses, Auflichtmikroskopie: nach vorsichtigem Entfernen der Hornschicht rötlich pigmentierter Fleck an der Kleinzehe, - die Exzision wurde sofort veranlasst-Tumordicke 1,26 mm Clark Level IV

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Hier: amelanotisches malignes Melanom: Chronisch stationärer, seit 2 Jahren bestehender, an druckexponierter Stelle lokalisierter, flacher, scharf begrenzter, leicht schmerzender, einem Ulkus zum verwechseln ähnlicher, gering erhabener, flacher, ulzerierter Tumor bei einem 80-jährigen Patienten. Die Diagnose als Primarius erfolgte durch das Auffinden einer Metastase. Hinweis: Die Diagnose malignes Melanom ist im vorliegenden Fall nur histologisch zu stellen. Klinisch läßt sich allenfalls der Verdacht auf einen malignen Tumor stellen, der zwingend histologisch abzuklären ist.

Angiosarkom epitheloides C44.-

Angiofibrom zellreiches D23.0
Angiofibrom, zellreiches. Weicher symptomloser breitbasiger Knoten an der Medialseite der 3. Zehe.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom malignes akrolentiginöses. Seit Jahren bestehende dunkle Verfärbung der re. Kleinzehe. Seit 1/2 Jahr Dickenwachstum, Verfärbung zunehmend rückläufig. Jetzt: Weitgehend amelanotischer, zentral ulzerierter und mazerierter Knoten an der 5. Zehe. Bemerkung: über mehrere Monate als Mykose behandelt worden.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe.
Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden (die kleine Ulzeration ist die PE-Stelle). Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.