Artefakte. Zahlreiche, teils exkoriierte Papeln i.S. von Kratzartefakten an den Brüsten einer 34-jährigen Frau. Die Patientin verneint die Artefaktkomponente. Rasches Abheilen unter Verbänden (diagnostisch nahezu beweisend für artifiziellen Mechanismus).
Pyoderma gangaenosum: Chronisches, seit mehr als 1 Jahr progredientes, großflächiges, flaches kaum eitrig belegtes Ulkus mit abgerundeten, aufgeworfenen Rändern. Bilderfolge unter immunsuppressiver Therapie in einem halbjährlichen Zeitraum
Lymphomatoide Papulose. Kleine erbsgroße, submammäre Knoten, die seit ca. 10 Tagen persistieren. Schubweiser, seit 5 Jahren rezidivierend auftretender Verlauf.
Basalzellkarzinom ulzeriertes: seit längerem bestehende, langsam wachsende schmerzlose Plaque am Rumpf. Seit etwa 3 Monaten ständiges Nässen und Krustenbildung.
Kollagenose, reaktive perforierende. Detailvergrößerung: 0,5-1,5 cm große, indurierte, livide Papeln und Plaques am oberen Rücken, z.T. mit hyperkeratotischem Pfropf, z.T. auch konfluierend.
Acne conglobata: Zustand nach weitgehender Abheilung eines akuten Schubs einer Acne conglobata. An den hier erkennbaren roten Narben sind die aggregierten, abszedierten Acneeffloreszenzen noch erkennbar.
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren. Befall der Mundschleimhaut.
Zoster generalisatus (bei medikamentöser Immunsuppression): Seit 5 Tagen zunehmende Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung. > 25 Bläschen jenseits des segmentalen Befalls.
Lymphomatoide Papulose: Seit mehr als 1 Jahr schubweise auftretende, 0,3 - 1,2 cm große, schmerzfreie, flache Papeln und Knoten mit zentraler Schuppen und Krustenbildung. 45-jähriger ansonsten gesunder Mann.
Toxische epidermale Nekrolyse. Detailaufnahme: Bei der 67 Jahre alten Patientin traten innerhalb weniger Tage multiple, akute, disseminierte, scharf demarkierte, teils konfluierende, weiche, hautfarbene Blasen auf einem flächigen Erythem am gesamten Integument auf. Bei persistierendem Fieber wurde eine antibiotische Therapie eingeleitet.
Kollagenose, reaktive perforierende. Übersichtsaufnahme: vor etwa 12 Monaten erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende Papeln mit zentraler Eindellung und hyperkeratotischem Pfropf.
Artefakte. Wenige teils exkoriierte Papeln i.S. von Kratzartefakten an den Brüsten einer 35-jährigen Frau. Die Patientin verneint die Artefaktkomponente. Rasches Abheilen unter Verbänden (diagnostisch nahezu beweisend für artifiziellen Mechanismus).
Kollagenose, reaktive perforierende. Übersichtsaufnahme: Vor etwa 12 Monaten erstmals aufgetretene, juckende Papeln mit zentraler Eindellung und hyperkeratotischem Pfropf am oberen Rücken und den Oberarm-Streckseiten einer 76-jährigen Patientin.
Pyoderma gangaenosum. Chronisches, seit mehr als 1 Jahr progredientes, großflächiges, flaches kaum eitrig belegtes Ulkus mit abgerundeten, aufgeworfenen Rändern. Bilderfolge unter immunsuppressiver Therapie in einem halbjährlichen Zeitraum (s.nachfolgende Abb.)
73jährige Patientin, Vorstellung eigentlich wegen anderer Problematik. Keinerlei Leidensdruck, Juckreiz wird verneint. Auch das Kratzen ist der Patientin nicht bewusst, auf die Stellen angesprochen, meint sie, die wären schon ewig so.
Prurigo gestationis: 32 Jahre alte Patientin im 6. Schwangerschaftsmonat mit zunehmendem, heftig juckenden, pruriginösen Ausschlag. Frische Effgloreszensen sind nicht nachweisbar, lediglich zerkratzte Papeln.
Pemphigus vulgaris: seit Monaten rezdivierendes Krankheitsbild. Vordergründig finden sich nässende, nicht ablösbare (da schmerzhaft) Krusten auf nässenden Flächen. Keine klinisch nachweisbare Blasen. Gleichzeitig flächige Erosionen der Mundschleimhaut. Bei suchender Inspektion der Haut können sehr vereinzelt, leicht verletzbare (sofort platzende) Blasen gefunden werden (hier in dieser Abb. auf der linken Schulter des Patienten)
Verbrennung: schwere Verbrennungen 4. Grades am Gesäß einer 23-jährigen Frau nach gynäkologischer OP unter Elektrokauteranwendung mit fehlerhaft angebrachter Neutralelektrode und feuchter Auflage.
Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.
Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.