
Melanonychia striata L60.8
Differenzialdiagnose: Melanonychia striata
Diagnose: Der Befund besteht unverändert seit > 1Jahr. Hier streifige Onychomykose durch Schimmelpilzbefall des Nagels. Diagnostisch beweisend ist der normal gefärbte proximale Streifen (Stern) oberhalb der Nageldyschromie (s. erklärende Abbildung und Auflichtmikroskopie).

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatom: nach gut erinnerlichem, etwa 3 Wochen zurückliegendem Trauma, akute Rotfärbung des Zehennagels.

Glomustumor D18.01
Glomustumor. Isolierter, bläulich-roter, subungual lokalisierter, kugelig protuberierender, fester Knoten. Typischer, lanzierend einschießender, äußerst unangenehmer Schmerz (z.B. bei Kälte und Berührung).

Nagelhämatom T14.05
Nagelhämatome: beidseitige, zu den Seiten und nach vorne hin, scharf begrenzte Verfärbungen der Großzehennägel.

Meessche Querbänder L60.8
Meesche Querbänder: 56jährige Frau. 3 Monate vor der vorliegenden Aufnahme hatte die Patientin eine schwere Bronchitis. Die symmetrische weiße Querbänderung aller Fingernägel weist auf die zeitlich begrenzte, systemische Störung des Organismus hin. Abbildung aus der Sammlung von Frau Dr. med. Eva Kämmerer.

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea unguium: distale subunguale Onychomykose. Kräftige, gelblich-weiße Verfärbung der Nagelmatrix der linken Großzehe bei einem 57-jährigen Mann. Die Nagelmatrix ist zu etwa 70% befallen. Nebenbefundlich bestehen Interdigitalmykose sowie rezidivierende Erysipele des linken Fußes.

Melanonychie L60.8
Melanonychie: komplette melanotische Verfärbung des Nagels bei subungualem Melanom

Splitterblutungen
Splitterblutung: Auflichtmikroskopisches Bild mit einer wenige Tage alten Splitterblutung.

Nagelhämatom T14.05
Differenzialdiagnose Nagelhämatom
Diagnose: Melanonychia longitudinalis: Typischer Befund einer melanozytären Pigmentierung des Nagels. Melanon wächst streifig, beginnend an der Stelle der Pigementbildung (hier nicht sichtbar die Nagelwurzel) nach vorne aus. Dieser Befund wird bei einem Nagelmämatom nicht erhoben. Beachte: die Nagelmatrix zeigt an der vorderen Schnittkante eine dunkle Verfärbung (Pigment ist in der Nagelmatrix eingelagert).

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis (2): Kontrollbefund im Jahre 2016. Verbreiterung der longitudinalen Pigmentierung der Nagelplatte. Deutliches Hutchinson-Zeichen (Pigmentierung des Nagelfalzes)

Melanom (Übersicht) C43.-
Differenzenzialdiagnose von Verfärbungen des Nagels. Melanozytäre Neubildungen der Nagelmatrix führen stets zur longitudinaler Streifenbildung der Nagelplatte.

Melanom subunguales C43.L
Melanom malignes subunguales: Nagel mit streifiger und periungualer, brauner Zeichnung (Hutchinson-Zeichen) bei akrolentiginösem malignem Melanom unter der Nagelplatte und im Nagelbett (vgl. ABC-Regel von Levit)

Halb-und-Halbnägel L60.8
Halb und Halbnagel: Zonale, etwas unscharf berandete Weißfärbung der proximalen und Braunfärbung der distalen Nagelplatte. Keine Grunderkrankung bekannt.

Leukonychia striata L60.8
Leuconychia striata: Weiße Querstreifen der Nägel bei vorliegendem Sezary-Syndrom. Oberhalb der weißen Bänder, flächige, diskrete Leukonychie.

Glomustumor D18.01
Glomustumor. Solitäre, schmerzhafte Defektbildung des Nagels. Parallel traten stechende Schmerzen auf, die gelegentlich bis in den Oberarm ausstrahlten.

Splitterblutungen
Splitterblutung: Frische Splitterblutung bei vorbekannter progressiver systemischer Sklerodemie.

Halb-und-Halbnägel L60.8
Halb- und Halbnägel. Weißfärbung der proximalen Nagelplattenhälfte und scharf abgegrenzte Rot- oder Braunfärbung der distalen Nagelplattenhälfte. Finger- und Zehennägel sind betroffen. Die milchige Weißfärbung der freistehenden Nagelplatte deutet auf eine gleichzeitige Skleronychie hin.

Melanonychia striata L60.8
Melanonychia striata longitudinalis (Verlauf): Ausgangsbefund im Jahre 2006. Kontrollebefund 3 Jahre später. Die seit etwa 2004 persistierende braune, longitudinale Streifen hat sich in einem Zeitraum von 3 Jahren bis auf eine diskrete Restpigmentierung (Pfeil) nahezu vollständig zurückgebildet.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: querverlaufende weiße Bänder und diskrete Leukonychie bei bestehender Erythrodermie.

Splitterblutungen
Splitterblutungen: bei generalisierter Psoriasis mit großflächigen Ölflecken und Verdickungen der Nagelplatten.