Bilder-Befund für "Hautdefekte (oberflächlich, tief)", "rot", "Kopfhaut (behaart)"
6 Befunde mit 11 Bildern
Ergebnisse fürHautdefekte (oberflächlich, tief)rotKopfhaut (behaart)

Pemphigoid vernarbendes Typ Brunsting-Perry L12.1
Pemphigoid bullöses, vernarbendes, Typ Brunsting-Perry. Seit Jahren, halbseitig lokalisierte, therapieresistente rezidivierende, flächige Ulzerationen mit randlichen Verkrustungen. Ausgangsbefund ohne Therapie.

Alopezie vernarbende L66.8
Alopezie, vernarbende. Dynamisch verlaufende, zunehmende entzündliche, vernarbende Haarlosigkeit bei generalisierter Dyskeratosis follicularis.

Alopezie vernarbende L66.8
Alopezie, vernarbende. Seit mehreren Jahren persistierende, multiple, glatt atrophische, seitlich scharf begrenzte, leicht gerötete, alopezische Areale bei einem 57-jährigen Patienten mit nachgewiesenem chronisch diskoidem Lupus erythematodes.

Alopezie vernarbende L66.8
Alopezie, vernarbende. Seit 2 Jahren rasch fortschreitender, sehr ausgedehnter, diffuser, vernarbender (in den alopezischen Herden auch bei Lupenvergrößerung keine Follikelstrukturen nachweisbar) Haarausfall in stark geröteter Kopfhaut bei einem 73-jährigen Patienten mit Sézary-Syndrom. Bei dem Patienten war zuvor nur eine geringe Alopecia androgenetica (Stadium II) vorhanden.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom: uncharakteristischer zentral tief ulzerierter, plattenartiger Knoten. Zuvor kalottenförmiges Wachstum.

Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom C86.6
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Übersichtsaufnahme: Multiple, chronisch dynamische, zunehmende, nicht verschiebliche, konfluierte, insgesamt eine Fläche von 6 x 6 cm bedeckende, halbkugelige Knoten mit hartem, zentralem, rotem Anteil und tiefer, kraterförmiger Ulzeration bei einem 64-jährigen Patienten.

Pemphiguskrankheiten (Übersicht) L10.-
Pemphigus vulgaris: 63 Jahre alter Patient mit einem seit 3 Jahren bestehendem Pemphigus vulgaris (muko-kutaner Typ). Flächenhafte schmerzhafte Erosionen am Capillitium.

Alopezie vernarbende L66.8
Alopezie, vernarbende. Ausschnitt aus obigem Bild: Patient mit generalisierter Dyskeratosis follicularis. Multiple, weißliche, glatte Narben ohne erhaltene Follikelstrukturen neben Dyskeratosen.

Primär kutanes CD30 + anaplastisches großzelliges T-Zell Lymphom C86.6
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives. Detailaufnahme: Multiple, chronisch dynamische, zunehmende, nicht verschiebliche, konfluierte, insgesamt eine Fläche von 6 x 6 cm bedeckende, halbkugelige Knoten mit hartem, zentralem, rotem Anteil und tiefer, kraterförmiger Ulzeration bei einem 64-jährigen Patienten. Die Ulzeration ist mit dicken, gelblichen Belägen bedeckt. Die Umgebung der Ulzeration ist erhaben, livid-rot und z.T. erosiv nässend.

Alopezie vernarbende L66.8
Alopezie, vernarbende. Vernarbende Alopezie bei einer 13-jährigen Patientin mit bekanntem Lupus erythematodes ohne Systembeteiligung.