Bilder-Befund für "Hals/Nacken", "Knoten (> 1cm)", "rot"
17 Befunde mit 23 Bildern
Ergebnisse fürHals/NackenKnoten (> 1cm)rot

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: seit mehreren Monaten bestehendes zeitweise schmerzendes Narbenkeloid, nach Exzsion einer Epithelzyste.

Arteriovenöse Malformation D18.0
Malformationen, arteriovenöse: seit Geburt langsam sich entwickelnde Gefäßgeschwulst mit subkutanem und kutanem Anteil. Dopplersosnogrpahisch sind kleine arterio-venöse Shunts nacweisbar.

Tuberculosis cutis colliquativa A18.4
Tuberculosis cutis colliquativa : schmerzloser, zeitweise fistelnder kutan-subkutaner Knoten. Abbildung entommen aus: Mello RB et al. (2019) .

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer, schnell-wachsender, schmerzloser, flächig ulzerierter Knoten, über der Unterlage nicht verschieblich.

Mycobacterium genavense
Mycobacterium genavense: knotige feste, submental lokalisierte Infiltrate der Hatu und Subkutis.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen, venöse: venöse Malformation mit blaue-roten Papeln und Knoten, großem, weichem, subkutanem venösem Anteil. S. seitl. Ansicht.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: Fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes Plattenpithelkarzinom.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: innerhlab eines halben Jahres gewachsener, auf der Unterlage nicht verschieblicher Knoten in aktinisch geschädigter Haut.

Arteriovenöse Malformation D18.0
Malformationen, arteriovenöse: seit Geburt langsam sich entwickelnde Gefäßgeschwulst mit subkutanem und kutanem Anteil. Dopplersosnogrpahisch sind kleine arterio-venöse Shunts nacweisbar.

Kutanes Lymphom großzelliges (CD30-negatives) C84.4

Hidradenom noduläres D23.L
Hidradenom, noduläres. Umschriebener, deutlich das Hautniveau überragender Tumor mit fokaler Einblutung an der Basis, hinter der Ohrmuschel.

Abszess L02.9
Abszess: fluktuierender schmerzhafter prall-elastischer, schmerzhafter Knoten. Seitlicher Halsbereich.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Syphilid, tuberöses A52.7
Syphilid, tuberöses: knotige mit Schuppen bedeckte Syphilide. Historische Abbildung. Entnommen aus: Collections Medico-Chirurgicales, R. Degos, 1953

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: großer schmerzloser, flächig ulzerierter Knoten, über der Unterlage noch verschieblich.

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna. Symptomloser, solitärer, weicher, braunroter, kalottenförmig vorgewölbter, unscharf begrenzter Knoten. Glatte Oberfläche. Reizlose Umgebung.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae: multiple, solitäre oder konfluierende, follikulaere hellrote Papeln, Pusteln und Knötchen, die z.T. von Terminalhaaren durchbohrt sind.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: Fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes Plattenpithelkarzinom.
