
Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei. Persistierende, symptomarme, symmetrisch angeordnete Gesichtsrötung. Keine weiteren Erkrankungen bekannt.

Erythema infectiosum B08.30
Erythema infectiosum. Nach leichtem "grippalem" Infekt intensive Rötung (und Schwellung) beider Wangen (Backpfeifengesicht). 2 Tage später wenig symptomatisches Exanthem mit anulären Erythemen an den Armen. Zervikale Lymphadenopathie. Labor: o.B.

Teleangiektasie I78.8
Teleangiektasie: harmlose, netzartig verzweigte, unregelmäßige Gefäßerweiterungen im Bereich beider Wangen.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Chronisch flächenhafte Ekzemreaktion die sich im wesentlichen auf die belichteten Hautareale beschränkt. Typisch fr die chronisch aktinische Dermatitis und damit von einer toxischen Lichtreaktion (Typ akute solare Dermatitis) unterscheidbar, ist der unscharf gezeichnete Übergang (ekzematöse Streureaktionen) von läsionaler zur gesunden Haut.

Steroidhaut L90.8
Steroidhaut: Mann, 67 Jahre. Pat hatte vor Jahren angeblich von einem Dermatologen Mometason-Creme rezeptiert bekommen, lt Patient für eine "Schuppenflechte". Der Hausarzt hat dann über mehrere Jahre Folgerezepte ausgestellt und der Patient die Mometason-Creme nach seinen Angaben seit mehreren Jahren täglich im Gesicht zur Behandlung der vermeintlichen Schuppenflechte angewendet.
Jetzt Vorstellung mit flächigem Erythem Wangen bds und Stirn. Dazu viele Teleangiektasien Nase und Wangen.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus (Portwine stain): kongenitale, in V2-Verteilung lokalsierte, völlig symptomlose Erytheme im Gesichtsbereich (kapilläre vaskuläre Malformation). 4-Monate alter, altersgerecht entwickelter Junge.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus (Portwine stain): kongenitale, in V2-Verteilung lokalsierte, völlig symptomlose Erytheme im Gesichtsbereich (kapilläre vaskuläre Malformation). 4-Monate alter, altersgerecht entwickelter Junge.

Keratosis pilaris simplex Q80.0
Keratosis Pilaris (follicularis): follikelgebundene Hornpapeln an Wangen, Augenbrauen und Extremitäten-Streckseiten. Die follikulären Keratosen im Wangenereich sind mit einer persistierenden flächigen Rötung (Erythema perstans faciei s.dort). Keine Atrophie der Langhaare.

Hydroa vacciniforme L56.8
Hidroa vacciniformia: Auftreten von stecknadelkopfgroßen, teilweise genabelten Bläschen mit serösem Inhalt im Bereich des Nasenrückens bei einem 8-jährigen Jungen nach UV-Exposition.

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus: bei der 61-jährigen Frau bestehen bei einer systemischen Sklerodermie multiple , 0,1-0,2 cm große, bizarr konfigurierte rote Flecken mit zentralem, arteriellem Gefäßknötchen.