Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Knoten (> 1cm)", "rot"
26 Befunde mit 45 Bildern
Ergebnisse fürArm/HandKnoten (> 1cm)rot

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: 2 cm durchmessender, rot-livider, diskret schuppender Knoten am Grundgelenk des linken Zeigefingers eines 60-jährigen Aquariumbesitzers.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit mehren Wochen bestehende rote Papel. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Kutane T-Zell-Lymphome (Übersicht) C84.8
Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom. Typ: Großzelliges, CD30 negatives T-Zell-Lymphom. Seit 6 Monaten bestehender, 3.5 cm im Durchmesser großer, zentral fokal ulzerierter, derb-elastischer, symptomloser Knoten mit glänzender (atrophischer) Oberfläche bei einer 53 Jahre alten Frau.

Botryomykose L98.0
Kutane Botryomykose: wenig schmerzender rötliche Knoten. Abb. entnommen aus: Sirka CS et al. (2019)

Mycobacterium-fortuitum-Komplex A31.9
Mycobacterium-fortuitum-Komplex Detailaufnahme): sporotrichoide Ausbreitung nach Entwicklung einer Primärläsion am Handrücken. Nachweislich waren Erreger des Mycobacterium-fortuitum-Komplexes.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: vor etwa 8 Monaten erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende Papeln mit zentraler Ulzeration und hyperkeratotischem Pfropf. Hier in linearer Anordnung.

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen ruber verrucosus: seit mehreren Jahren bestehende, ständig juckende, feste Plaques und Knoten mit warzenartiger, ystellenweise zerkratzter Oberflächenstruktur.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: knotige Umwandlung der zuvor flachen Plaques.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum: untypischer lokalisierter, schmerzloser Knoten. Klinische Bild wenig aussagekräftig.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: Untypische lokalisierter, schmerzloser Knoten. Klinische Bild (Detail)

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: langsam wachsender, schmerzloser, seit einigen Wochen nässsender breitbasis aufsitzender Knoten.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom. Wenig charakteristischer gefelderter oberflächenglatter, völlig symptomloser, in de letzten Wochen rasch gewachsener Knoten.

Candida albicans

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor, fokal mit frischen Einblutungen (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Melkerknoten B08.03
Melkerknoten: Seit ca. 1 Woche bestehender derber Knoten mit zetralem Propf . Blau- haemorhagischer Halo. Keine Schmerzen. Der Patient arbeitet im Bereich der Gastronomie und kommt täglich in Kontakt mit rohem Fleisch (Abb. eingereicht durch Dr. Panagiotis Polyzois)

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: Schwimmbadgranulome: In einem Zeitraum von 6-8 Monaten Entwicklung schmerzloser, z.T. ulzerierter und mit Krusten bedeckter, roter Knoten längs der Lymphbahnen an Hand und Unterarm.