Bilder-Befund für "Analregion", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
15 Befunde mit 30 Bildern
Ergebnisse fürAnalregionPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Dermatitis anale (Übersicht) L30.8
Differenzialdiagnose "anale Dermatitis"
Diagnose: vorliegend "Condylomata acuminata". Chronische, ständig nässende, übel riechende, Erosionen und erodierte Plaques.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Multiple, teils solitäre, teils disseminiert stehende, 0,2-0,7 cm große, mazerierte Papeln und Plaques mit verruköser Oberfläche. Bei dem hier gezeigten Befund handelt es sich um einen Zustand nach mehrfacher operativer Abtragung unter z.Zt. laufender Lokaltherapie mit Imiquimod.

AIN D48.5
AIN: perianal lokalisierte, wenig sympotmatische, flächige, weißlich-erosive Plaque bei 3 Uhr. Nebenbefundlich Analfissur bei 6 Uhr (eigentliche Ursache des Arztbesuches)

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: chronischer, intertriginöser Herd mit Mazeration in der Rima ani. Intermittierender Juckreiz v.a. nach Schwitzen oder längerem Sitzen. Auch Ausbildung von schmerzhaften Fissuren.

Atopische Analdermatitis L20.8
Ekzem, Analekzem, atopísches. Chronische ekezmatöse Veränderungen der Perianalregion bei bekannter atopischer Diathese.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Befund bein einem Kleinkind mit multiplen kleinen wenig symptomatischen Papeln.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: breit aufsitzende, nässende, perianal lokalisierte Papeln. Sekundärstadium der Syphilis acquisita. Es besteht Infektiösität!

Morbus Crohn, Hautveränderungen K50.9
Morbus Crohn, Hautveränderungen: granulomatöse Dermatitis. Abb. entnommen aus: Antonelli E et al. (2021)

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: flächenhaft erodierte und nässende Papeln und Plaques mit deutlichem Fötor. Nur mäßiger Juckreiz.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Detailaufnahme. Aggregierten Papeln am linken Rand der flächigen Läsion gut erkennbar. Tpischer süßlicher Fötor.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Mann, 50J. Die perianalen Plaques seit ca. 3 Mon bestehend. Parallel an der Mundschleimhaut Plaques muqueuses, palmoplantar rundliche bräunliche Erytheme sowie seit Monaten Entzündungswerte bis CRP 60 unklarer Ursache. Lues-Diagnostik positiv.

Dermatitis anale (Übersicht) L30.8
Differenzialdiagnose "anale Dermatitis"
Diagnose: Lichen sclerosus et atrophicus. Chronische, ständig nässende, übel riechende, Erosionen und erodierte Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: flächenhafte (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, mäßig scharf begrenzte, rote, veruköse Plaques. Permanenter Juckreiz. Durch Pfeile markiert kleine rundliche und auch lineare Erosionen. Nässen. Foetor.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata bei einem Säugling. Perianal, scrotal und inguinal lokalisierte, kleine, spitzköpfig imponierende, rötliche, weiche, raue Papeln.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: flächenhafte (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, weiß-rote, veruköse Plaques. Permanenter Juckreiz. Nässen. Süßlicher Foetor.

Tinea corporis B35.4

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: solitäre oder auf wenige Läsionen beschränkte, meist runde bis ovale, tiefrote, später blau- bis braunrote, nach Abheilung bräunliche, scharf begrenzte, sukkulente, juckende oder auch leicht schmerzende Erytheme.

Condylomata acuminata A63.0

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis inversa: massiv infiltrierte, scharf begrenzte, rote Plaques mit borkigenSchuppenbelägen.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: Umschriebene, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit Erosionen und Mazeration sowie Ausbildung einer Rhagade im Bereich der Rima ani. Erhebliche Beschwerdeproblematik (Juckreiz v.a. nach längerem Sitzen oder sportlicher Tätigkeit) und Therapieresistenz.
Bemerkung: In diesem Falle empfiehlt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: invers lokalisierte Psoriasis mit scharf begrenzten roten Plaques und festhaftenden, schildartigen Schuppenauflagerungen.
Bemerkung: in diesem Falle empfihelt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Larva migrans B76.9
Larva migrans: 1 Woche nach einem Aufenthalt in Kenia aufgetreten. Mehrere, am Gesäß lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, lineare, feste, rote, glatte, juckende Strukturen.

Dyskeratosis follicularis Q82.8
Dyskeratosis follicularis. Befall der Rima ani. Chronische, intertriginöse, weißlich verruköse, unscharf begrenzte, mazerierte, oberflächlich raue, deutlich konsistenzvermehrte, juckende und unangenehm riechende Plaques. Peripher das charakteristische Bild der Dyskeratosis follicularis mit dissemnierten roten oder rot-braunen Papeln. Links 2 melanozytäre Naevi.

Condylomata lata A51.3
Condylomata lata: Mann, 50J. Die perianalen Plaques seit ca. 3 Mon bestehend. Parallel an der Mundschleimhaut Plaques muqueuses, palmoplantar rundliche bräunliche Erytheme sowie seit Monaten Entzündungswerte bis CRP 60 unklarer Ursache. Lues-Diagnostik positiv.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Perianal und extraanal lokalisierte blumenkohlartige weiche Tumore.