Synonym(e)
Definition
Plattenepithelkarzinom im Bereich der großen und kleinen Labien. Plattenepithelkarzinome umfassen 95% der vulvären Geschwülste. Sie entstehen häufig auf vorbestehendem Lichen sclerosus et atrophicus, Condylomata acuminata oder auf dem Boden einer chronischen Vulvitis. S.a. VIN (= vulväre intraepitheliale Neoplasie). Bei den übrigen Malignomen der Vulva handelt es sich um Basalzellkarzinome, Adenokarzinome, Melanome, Karzinome der Bartholinschen Drüsen.
Einteilung
Klinische Stadieneinteilung des Vulvakarzinoms (FIGO-Klassifikation) | |
Stadium |
Befund |
I |
Tumordurchmesser < 2 cm; auf Vulva oder Damm begrenzt |
Ia |
Stromainvasion < 1,0 mm |
Ib |
Stromainvasion > 1,0 mm |
II |
Tumordurchmesser > 2,0 cm; auf Vulva und Damm begrenzt, keine LK-Metastasen |
III |
Tumor jeglicher Größe mit Ausdehnung auf die distale Urethra, Vagina oder den Anus und/oder LK-Metastasen |
IV |
Tumorinvasion in Nachbarorgane, bilaterale inguino-femorale LK-Metastasen, Fernmetastasen |
Auch interessant
Vorkommen/Epidemiologie
- Der Anteil an den Tumoren des weiblichen Genitaltraktes beträgt 3-5%.
- Inzidenz: 1,5/100.000 Frauen/Jahr; mit zunehmendem Alter von 0,4/100.000 Frauen/Jahr bei 30-jährigen Frauen auf 20/100.000 Frauen/Jahr bei über 70-jährigen Frauen ansteigend.
- Häufigkeitsgipfel von VIN besteht bei Frauen in der 3.-4. Dekade.
Ätiopathogenese
Grundsätzlich lassen sich unterscheiden:
- HPV-assoziierte Vulvakarzinome
- Nicht-HPV-assoziierte Vulvakarzinome
Bei den HPV-assoziierten Vulvakarzinomen sind in den meisten Fällen Infektionen mit den Hochrisiko-Typen HPV 16, 18, 31 oder 33 verantwortlich. Als weitere Risikofaktoren gelten:
- Analkarzinom oder Condylomata acuminata in der Anamnese
- Immunsuppression
- Lichen sclerosus et atrophicans
- Chronische Vulvitis
- HIV-Infektion
- Nikotinabusus.
Lokalisation
Klinisches Bild
Primär zeigen sich langsam wachsende, meist scharf begrenzte, unregelmäßig konfugurierte, verruköse Plaques. Größere Geschwülste (> 0,5 cm) kennzeichnen sich durch derb indurierte, unregelmäßig konfigurierte, meist geschwürig zerfallende Plaques oder Knoten, die bei mechanischer Irritation leicht bluten. Vulvakarzinome neigen zur frühzeitigen Metastasierung in die regionalen Lymphknoten.
Diagnose
- Prätherapeutische Diagnostik:
- Inspektion der Vulva auf Veränderungen der Farbe und des Oberflächenreliefs
- Vulvoskopie nach Einwirkung von 3%iger Essigsäure zur Festlegung repräsentativer Biopsieareale
- Toluidinblau-Probe (Collins-Test): 1%ige Toluidinblaulösung, dann 2%ige Essigsäure
- Zytologischer Abstrich und Anfärbung nach Papanicolaou
- Stanzbiopsie oder Exzisionsbiopsie (bei zirkumskripten, auf VIN verdächtigen Herden)
- Lymphknotensonographie bzw. Szintigraphie
- Lymphknotenbiopsie (s. Tabelle 2)
Eindringtiefe des Vulvakarzinoms | Karzinome mit Lymphknotenmetastasen |
< 1,0 mm | keine Metastasierung |
1,1-3,0 mm | 8% |
3,1-5,0 mm | 27% |
> 5,0 mm | 34% |
- Prätherapeutisches Staging bei Vulvakarzinom:
Das Staging erfolgt entsprechend den Empfehlungen der FIGO (s. Tabelle 1). Maßgeblich sind die Operationsbefunde und das Ergebnis der histopathologischen Untersuchung der Operationspräparate sowie der Lymphknoten (s. Tabelle 2).
- Stadium I-IV:
- Gynäkologische Untersuchung:
- Inspektion: Gesamte Vulva, Urethra, Introitus, Vagina, Portio, Damm, Anus
- Palpation: Gesamte Vulva, Vagina, inneres Genitale, Anus, Rektum, Beckenwand, Leisten einschließlich der Schenkelgruben Dokumentation aller Veränderungen
- Bildgebende Verfahren (u.a. Vaginalsonographie, Lymphknotensonographie).
- Stadium I und II:
- Im Einzelfall nützlich
- Röntgen-Thorax
- Lebersonographie.
- Stadium III:
- obligat:
- Röntgen-Thorax
- Lebersonographie
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- im Einzelfall nützlich:
- Vaginalsonographie
- Rektale Sonographie
- Weitere bildgebende oder endoskopische Verfahren nur bei gezielter Indikation.
- Stadium IV:
- Individuell an klinische Situation adaptiert (therapeutische Konsequenz).
Therapie
Prophylaxe
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Expertengruppe der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) (2002) Vulvakarzinom. In: Kurzgefasste Interdisziplinäre Leitlinien 2002, 3. Auflage
- Cliby W et al. (1991) Stage I small cell carcinoma of the vulva treated with vulvectomy, lymphadenectomy and adjuvant chemotherapy. Cancer 67: 2415-2417
- Conley LJ et al. (2002) HIV-1 infection and risk of vulvovaginal and perianal condylomata acuminata and intraepithelial neoplasia: a prospective cohort study. Lancet 359: 108-113
- Creasman WT (1995) New gynecologic cancer screening. Gynecol Oncol 58: 157-164
- Hopkins MP et al. (1990) The surgical management of recurrent squamous cell carcinoma of the vulva. Obstet Gynecol 75: 1001-1005
- Mullerat J et al. (2003) Angiogenesis in anal warts, anal intraepithelial neoplasia and anal squamous cell carcinoma. Colorectal Dis 5: 353-357
- Perez CA et al. (1993) Radiation therapy in management of carcinoma of the vulva with emphasis on conservation therapy. Cancer 71: 3707-3716
- Rodolakis A et al. (2003) Vulvar intraepithelial neoplasia (VIN)--diagnostic and therapeutic challenges. Eur J Gynaecol Oncol 24: 317-322
- Ueda Y et al. (2011) Two distinct pathways to development of squamous cell carcinoma of the vulva. J Skin Cancer. 2011:951250
- Villa LL et al. (2006) High sustained efficacy of a prophylactic quadrivalent human papillomavirus types 6/11/16/18 L1 virus-like particle vaccine through 5 years of follow-up. Br J Cancer 95: 1459-1466
- Yalcin OT et al. (2003) Vaginal intraepithelial neoplasia: treatment by carbon dioxide laser and risk factors for failure. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 106: 64-68
Weiterführende Artikel (9)
AIN; Analkarzinom; CIN; Condylomata acuminata; HIV-Infektion; HPV-Vaccine; Lichen sclerosus (Übersicht); Plattenepithelkarzinom der Haut; VIN;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.