Varizellen Bilder
Zum Fachartikel Varizellen
Varizellen: Detailaufnahme. Vesikulöses, juckendes Exanthem, mit disseminierten prall gespannten Bläschen.

Varizellen: generalisiertes Exanthem, ausgeprägter Gesichtsbefall mit entzündlichen Papeln, Pusteln und flachen Erosionen und Ulzera bei einem jungen Mann.

Varizellen: generalisiertes papulo-vesikulöses Exanthem mit Befall der Mundschleimhaut. Typisch ist der Befall des harten Gaumens, hier durch Pfeile markiert.

Varizellen: generalisiertes, jedoch nur mäßig stark ausgeprägtes (kein Krankhetisgefühl) Exanthem mit einem Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln bei einer 24 Jahre alten Patientin.

V:arizellen: generalisiertes, jedoch nur mäßig stark ausgeprägtes Exanthem mit Erythemen, Vesikeln, Papeln, Papulopusteln am Stamm einer 24 Jahre alten Patientin.

Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln im Bereich des Stammes.

Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln im Bereich des Stammes.Varizellen. Nebeneinander von stecknadelkopf- bis linsengroßen, intakten und ulzerierten Bläschen, Papeln, Papulopusteln. Bild der sog. Heubnerschen Sternkarte.

Varizellen: polymorphes vesikulöses Exanthem mit disseminierten prall gepannten, juckenden Bläschen.

Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln und Verkrustungen.

Varizellen: generalisiertes Exanthem (Aspekte des Erythema multiforme) mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln, Vesikeln, Plaques. Stellenweise auchn lineare Anordnung der Läsionen.

Varizellen: generalisiertes vesikulöses Exanthem mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln und Vesikeln.

Varizellen: generalisiertes vesikulöses Exanthem mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln und Vesikeln.

Varizellen: generalisiertes vesikulöses Exanthem mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln und Vesikeln. Detail mit frischen Bläschen.

Varizellen: generalisiertes vesikulöses Exanthem mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln und Vesikeln. Detail mit frischen Bläschen.

Varizellen: generalisiertes Exanthem (Detailaufnahme) mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln, Vesikeln, Plaques.

Varizellen: generalisiertes Exanthem; neben einer älteren, bereits abgetrockneten Vesikel (unten) eine frische Pustel.

Varizellen in dunkler Haut: Detailaufnahme.

Varizellen: polymorphes vesikulöses Exanthem

Varizellen: generalisiertes Exanthem am Stamm und Gesäß. Charakteristisches polymorphes Exanthem Vesikeln, Papeln und Papulopusteln.

Varizellen: generalisiertes Exanthem (Aspekte des Erythema multiforme) mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln, Vesikeln, Plaques.

Varizellen: generalisiertes Exanthem (Aspekte des Erythema multiforme) mit Nebeneinander von größeren und kleineren Papeln, Vesikeln, Plaques.

Varizellen: generalisiertes Exanthem mit Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln. Hier Befall der Handflächen mit Bläschen, Papeln und Pusteln.

Varizellen: Detailausschnitt. Seit zwei Tagen bestehendes vesikulöses Exanthem. Hier dargestellt sind zwei prall gespannte Bläschen mit einem erythematösen Saum. Der Blaseninhalt des rechts im Bild dargestellten Bläschens trübt sich bereits ein (Übergang zur Pustel).

Varizellen: Detailausschnitt. Seit wenigen Tagen bestehendes vesikulöses Exanthem. Hier dargestellt eine zentral genabelte, bereits in Rückbildung begriffene flache, kaum gespannte Pustel mit einem erythematösen Saum.

Varizellen. Intraepidermale Blasenbildung. Das Dach der Blase wird durch die orthokeratotische Hornschicht gebildet. Deutliches Ödem des Papillarkörpers (li. im Bild). Kräftiges lymphozytäres Infiltrat am Blasenboden. Retikuläre Degeneration der dortigen Epithelien. Zahlreiche akantholytische Zellen.

Differenzialdiagnose: Varizellen
Diagnose: Eccema herpeticatum