Knoten Bilder
Zum Fachartikel Knoten
Hämangiom des Säuglings: schnell wachsender roter Knoten, zentral ulzeriert.

Knoten: noduläres Basalzellkarzinom. Knoten langsam wachsend, hautfarben mit randlichen bizarren Gefäßen.

Knoten: seit 2 Jahren langsam wachsender, 1,8 cm großer, symptomloser, fester, verschieblicher, roter, glatter Knoten (Epidermalzyste).

Knoten rot, schnellwachsend: schnellwachsender, symptomloser Knoten mit zentralem Hornpropf. Diagnose: Keratoakanthom.

Knoten rot, schnellwachsend: wenige Wochen alter, symptomloser Knoten mit zentralem braun-schwarzem Hornpropf. Diagnose: Keratoakanthom.

Knoten, rot, schnellwachsend, breit aufsitzend, schmerzlos, zentrale Keratose, randliche Wallbildung.

Knoten - Rhinophym umschriebenes: seit 2 Jahren zunehmende, symptomlose lokalisierte Phymbildung am linken Nasenflügel. Bekannte Rosazea.

Melanom amelanotisches: breitbasig aufsitzender erosiver, schmerzloser Knoten.

Knoten hautfarben glatt: Flacher, gehöckerter, hautfarbener Knoten mit glatter Oberfläche. Diagnose: Knotiges Basalzellkarzinom.

Knoten gelb, oberflächenglatt: fester, verschieblicher Knoten. Histologie: Talgdrüsenepitheliom

Knoten rot: seit mehreren Monaten langsam wachsender schmerzloser, oberflächenglatter, rot-brauner Knoten. Diagnose: Lymphom kutanes B-Zell-Lymphom follikuläres.

Knoten rot: Schnell wachsender, fest-elastischer, schmerzloser Knoten mit schuppiger Oberfläche. Wenige Tag nach dieser Aufnahme zentrale Ulkusbildung. Diagnose: Lymphomatoide Papulose.

Knoten, fest, schemrzlos. braun: Sarkoidose knotige Form; mehrere, seit etwa 2 Jahren bestehende, bisher kontinuierlich gewachsene, symptomlose, oberflächenglatte, hautfarbene, feste Knoten.

Knoten: Chronischer, fester, nicht mehr wachsender, rötlicher Knoten. Diagnose: Zylindrom.

Knoten: langsam wachsender, fester, schmerzloser, Knoten mit glatter Oberfläche.

Knoten: Keloide. Chronisch dynamische, seit 2 Jahren kontinuierlich wachsende, berührungsdolente, harte, rote, polypöse Knoten (Keloide bei bekannter Acne vulgaris).

Knoten: Monströser Knoten an dem linken Nasenflügel bei einer 85-jährigen Patientin. Histologisch Nachweis eines Plattenepithelkarzinoms.

Knoten: verruköses Karzinom, langzeitig vorbekannt.

Knoten: Chronisch stationärer, prall-elastischer, brombeerfarbener, langsam wachsender, asymptomatischer, glatter Knoten. Diagnose: Hämangiom der Lippe.

Knoten rot, zentral keratotisch: breitbasig aufsitzender, langsam wachsender Knoten. Diagnose: Lippenkarzinom.

Knoten: fester roter, geleideerter, oberflächenglatter Knoten in einer älteren Narbe. Metastase eines Zugenkarzinoms

Knoten - Halsfistel und -zyste, laterale: hautfarbener Knoten mit einem zentralen Porus, aus dem sich gelegentlich eine helle Flüssigkeit entleere.

Knoten: Subjektiv wenig störender, 6,0 x 6,0 cm großer, weicher, elastischer, seitlich gut abgrenzbarer, auf seiner Unterlage verschieblicher Knoten bei einem 65-jährigen Patienten. Diagnose: Lipom.

Knoten hautfarben: flach das Hautniveau ueberragender, holzartig fester, plattenartiger Knoten. Dermatofibrosarcoma protuberans.

Knoten hautfarben: flach das Hautniveau überragender, mäßig fester Knoten mit gefeldeter Oberflächenstruktur. Xanthogranulom adultes

Knoten: subkutaner weicher Knoten; Lipom

Knoten, flach erhaben, feste Konsistenz: Dermatofibrom: seit Jahren bestehender, nicht mehr wachsender, gelegentlich juckender, sehr fester, das Hautniveau überragender, randständig bräunlicher Knoten mit leicht schuppiger, gepunzter Oberfläche. Oben links ein ruhender melanozytärer Naevus. Kno

Knoten: klinischeDiagnose: Neurofibromatose periphere: multiple unterschiedlich große weiche, breitbasige, schmerzlose rötliche bis rot-braune, oberflächenglatte Papeln und Knoten.

Knoten und Papeln mit Café-au-lait-Flecken bei peripherer Neurofibromatose

Knoten, langsam wachsend, hart: Derber, oberflächenglatter, haarloser Knoten unterlegt mit einer hautfarbenen derben Plaque. Dermatofibrosarcoma portuberans.

Knoten: roter fester, symptomloser Knoten, am Unterarm eines 73-Jahre alten Mannes. Der Knoten sei innerhalb weniger Monate auf die hier abgebildete Größe gewachsen (Merkel-Zell-Karzinom)

Knoten braun. Solitärer, chronisch stationärer, weicher, gelappter, symptomloser, brauner Knoten (Verruca seborrhoica).

Knoten: Karzinom der Haut: chronischer in den letezten Wochen rasch wachsender, flächig ulzerierter Knoten der Haut.

Warzige Knotenbildung: Digitale Verruca vulgaris (DD Verruköses Karzinom)

Knoten rot: prall elastischer, roter, oberflächenglatter Knoten mit zyklischer Schmerzsymptomatik (kutane Endometriose).

Knoten: Primär kutanes großzellliges Lymphom leg type.

Fester Knoten mit breitem subkutanem Anteil (Eisbergphänomen): Dermatofibrosarcoma protuberans

Knoten rot-braun: mehrere oberlfächenglatte, halbkugelige, weich-eöastische Knoten bei endemischem Kaposi Sarkom.

Knoten: Metastasen eines Plattenepithelkarzinoms

Knoten: Melanom, malignes, noduläres. "Schon immer vorhandener", solitärer, symptomloser, seit mehr als einem Jahr wachsender, derber, schwarzer Knoten mit atropisch glänzender Oberfläche.

Braun-schwarze Papeln und Knoten (klinische Diagnose: Verrucae seborrhoicae in unterschiedlichen Entwicklungsstadien).

Knoten schwarz:
Diagnose: Melanom "Typ knotig umgewandeltes oberflächlich spreitendes Melanom": Seit mehreren Jahren bekannte schwarze Plaque mit zunehmendem, zuletzt schnellem Dickenwachstum. Immer wieder Nässen und Bluten der Oberfläche. 53 Jahre alter Patient.

Knoten: Keratose seborrhoische. Seit mehreren Jahre, langsam wachsender, breitbasig aufsitzender, völlig symptomloser braun-schwarzer Knoten.

Knoten: langsam wachsen, teils hautfarbene, teils dunkle Anteile, randlich glänzende Areale.
Diagnose: Basalzellkarzinom, teils pigmentiert.

Knoten/Condylomata acuminata: bei dem 22-jährigen Patienten bestehen seit einigen Monaten diese, bräunlichen, teils isolierten ,teils zu großen Beeten aggregierten, verrukösen Knoten und Papeln. Typische Kondylome finden sich auch perianal sowie im Analkanal.

Condylomata acuminata: multiple, seit Monaten bestehende, nicht-symptomatische, weiche braune Knoten.

Knoten schwarz, ulzeriert
Diagnose: Noduläres malignes Melanom

Knoten, rot, erosiv. Seit mehreren Monaten bestehende Knotenbildung an der Glans penis. Peniskarzinom.

Knoten: auf entzündlicher Plaque, mehrere, vereinzelt ulzerierte, rote, steinharte Knoten. Diagnose. Calcinosis cutis.

Knoten, hautfarben mit zentralem Porus: seit Jahren bestehender, sich allmählich vergrößernder, schmerzloser, fester Knoten mit zentralem Hornpropf. Diagnose: Riesenkomedo.

Akut entzündlicher Knoten: zuvor langzeitig bestehende Epidermoidzyste, die nach zufälligem Trauma geplatzt ist.

Mykobakteriose nicht-tuberkulöse: umschriebener nicht-schmerzender roter Knoten

Knoten rot ulzeriert: Solitärer, etwa 10 Wochen alter, langsam größenprogredienter, mäßig druckdolenter, roter, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration. Anamnestisch: zurückliegender Aufenthalt in Syrien. Keinerlei systemische Beschwerden. Diagnose: Kutane Leihmaniose (klassische Orientbeule)

Knoten (Lymphom, kutanes T-Zell-Lymphom, großzelliges, CD30-positives): längerzeitig bekanntes Lymphom mit schnellerer Wachstumstendenz in den letzten Monaten.