Bilder-Befund für "Lippenregion", "Knoten (> 1cm)", "rot"
16 Befunde mit 27 Bildern
Ergebnisse fürLippenregionKnoten (> 1cm)rot

Furunkel L02.92
Lippenfurunkel. Akut aufgetretener, zunehmender, entzündlicher, fluktuierender, an der Oberlippe lokalisierter, geschwollener, schmerzender, roter Knoten. Nebenbefundlich bestehen seit 2 Tagen Temperaturerhöhung und Leukozytose.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: Offenbar von der Lippenhaut (nicht vom Lippenrot) ausgehender auf das Lippenrot übergreifender, innerhalb von 6 Monaten gewachsener fester, schmerzloser, breitbasig aufsitzender Knoten mit zentralem Honpfropf.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: breit aufsitzender, fester, schmerzloser, warzenartiger , erodierter und ulzerierter Knoten an der Unterlippe. Deutliche Cheilitis actinica.

Angiodysplasie Q87.8

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige, derb induriergte, erodierte und ulzerierte Plaque und Knotenbildung der Unterlippe.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige , erodierte und ulzerierte Plaque mit Kontenbildung an der Unterlippe. 74 Jahre alter Zigarettenraucher.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom der Haut: seit Jahren bestehendes, kontinueirlich wachsendes Lippenkarzinom.

Cheilitis granulomatosa G51.2

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: seit mehreren Monaten bestehende, seitlich unscharf begrenzte, hochrote, juckende und auch schmerzende Plaque, durchsetzt mit multiplen follikulären Pusteln und Papeln. Mäßige Induration der gesamten Oberlippe. Entzündliche gerötete Plaques mit Papeln und Pusteln auch an Kinn und Wangen.

Kutane T-Zell-Lymphome (Übersicht) C84.8
Primär kutanes anaplastisches großzelliges (CD 30+) Lymphom.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Karzinom, Lippenkarzinom : Das seitliche linke Lippendrittel umfassender, breit aufsitzender, fester, schmerzloser, verruköser Knoten, der seit etwa1 Jahr "unverändert" bestünde. Keine Vergrößerung der regionalen Lymphknoten nachweisbar.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: solitärer, chronisch dynamischer, seit 10 Wochen ständig progredienter, scharf begrenzter, fester, juckender und schmerzender, mit Pusteln besetzter, roter, rauer Knoten. Die Haare sind schmerzlos epilierbar.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: 64-Jahre alter Patient. Seit 12 Wochen juckender bis mäßig schmerzhafter, gut abgegrenzter, kissenartig erhabener, purulenter, hochroter Knoten in der Oberlippenmitte, der inzwischen die gesamte Lippe erfasst. Auf Druck Entleerung von Eiter. Die von einem Eiterpfropf eingeschlossenen Haare lassen sich nahezu schmerzlos epilieren.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: entstanden nach einem kosmetischen Eingriff zur Straffung der Gesichtshaut.

Hidradenom noduläres D23.L
Hidradenom, noduläres. Langsam wachsender, hautfarbener, deutlich über das Hautniveau vorgewölbter Tumor unterhalb der Unterlippe.

Eosinophiles Granulom D96.6
Eosinophiles Granulom der Haut: seltene Hautmanifestation; breitbasig aufsitzender, fleischiger ulzerierter Knoten. Abb. entnommen aus: Cieza-Diaz ED et al. (2016) .

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Karzinom, LIppenkarzinom (spinozelluläres Karzinom der Unterlippe, seit Jahren bestehend). Kleines Basalzellkarzinom an der korrespondierenden Oberlippenpartie.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: seit Monaten besteth diese schmerzlose, rote, glatte Plaque.

Knoten
Knoten: Chronisch stationärer, prall-elastischer, brombeerfarbener, langsam wachsender, asymptomatischer, glatter Knoten. Diagnose: Hämangiom der Lippe.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: Seit mehreren Monaten bestehender, langsam wachsender, nur mäßig schmerzender Knoten. Z.n. mehrfachen chirurgischen Prozeduren. Haare im Randbereich leicht epilierbar. Mikroskopischer Nachweis von Myzelien.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, klassischer Typ: Innerhalb weniger Wochen gewachsener, harter, rötlicher, flächig erodierter symptomloser Knoten. Nebenfundlich kleines solides Basalzellkarzinom an der Oberlippe.
DD: Plattenepithelkarzinom der Lippe

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Karzinom, Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige , erodierte und ulzerierte Plaque der Unterlippe bei einem 75 Jahre alten Pfeifenraucher. .

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: seit > 1 Jahr bekannter, nur lagnsam wachsender, harter, nicht verschieblcher, erodierter Knoten, der das gesamte Lippenrot umfasst.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut (Lippenkarzinom): seit mehreren Monaten langsam wachsender ulzerierter, breitbasig aufsitzender schmerzloser Knoten der Unterlippe. An der Oberlippe kleines initales Basalzellkarzinom.