Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "Ohr", "braun"
7 Befunde mit 9 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)Ohrbraun

Melanom noduläres C43.L
Melanom, malignes, noduläres: im Zentrum der Läsion roter oberflächenglatter Knoten mit peripherem Wachstum. Hier Ausbildung von kleinen Kötchen, die distal nicht mehr mit dem Primärtumor verbunden sind (Satellitose).

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: chronisch stationärer, seit Jahren nicht mehr wachsender, solitärer, brauner bis braun-schwarzer, exophytischer Knoten mit warzenartiger Oberfläche. Stellenweise lässt sich ein braunes Hornmaterial leicht von der Oberfläche ablösen.

Knoten
Knoten braun. Solitärer, chronisch stationärer, weicher, gelappter, symptomloser, brauner Knoten (Verruca seborrhoica).

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ): ungewöhliche Lokalisation dieser solitären, völlig symptomlosen, gutartigen Geschwulst.

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: chronisch stationärer, seit Geburt bestehender, seit vielen Jahren nicht mehr wachsender, symptomloser, scharf begrenzter, fester, glatter, hautfarben bis bräunlicher Knoten.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: seit mehreren Jahren beaknnter, langsam wachsendes, nicht schmerzhaftes, festes Knotenkonvolut. Glänzende Oberfläche.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloid: 22 Jahre alte Äthiopierin bei der auf Grud von Stammesritualen Verletzungen der unteren Ohrmuschel und des Ohrläppchen herbeigeführt wurden. Das schmerzlose Riesenkeloid entwickelte sich in einem Zeitraum von mehreren Jahren. Keine Vorbehandlung. Keine weitere Behandlung erwünscht.

Aurikularanhang Q17.02
Aurikularanhang: seit Geburt besteht bei dem mittlerweile 7-jährigen Jungen ein scharf begrenzter, symptomloser, harter, glatter, hautfarbener Knoten nahe der Ohrmuschel.

Keloide (Übersicht) L91.0
Keloidknoten. Chronisch stationäres Krankheitsbild. Gigantischer Keloidknoten durch wiederholte rituelle Verletzungen des Ohrläppchens.