Furunkel Bilder
Zum Fachartikel Furunkel
Furunkel: schmerzhafter, stark entzündlicher, prall elastischer Knoten.

Furunkel. Akut aufgetretener, sehr schmerzhafter, entzündlicher, putrider, zentral fluktuierender Knoten.

Furunkel: schmerzhafter, stark entzündlicher, putrider, zentral fluktuierender Knoten.

Furunkel. 38 Jahre alter Patient mit rezidivierender Furunkelbildung. 2,5 x 2,0 cm großer, spontan entstandener, druckdolenter, flach erhabener Knoten mit gelber nekrotischer Spitze und Schuppenkranz.

Furunkel: hoch schmerzhafter, entzündlicher, zentral ulzerierter, fluktuierender Knoten.

Furunkel mit kollateralem Erythem und Lymphangitis

Lippenfurunkel. Akut aufgetretener, zunehmender, entzündlicher, fluktuierender, an der Oberlippe lokalisierter, geschwollener, schmerzender, roter Knoten. Nebenbefundlich bestehen seit 2 Tagen Temperaturerhöhung und Leukozytose.

Furunkel. Solitärer, akut aufgetretener, seit 3 Tagen zunehmender, unscharf begrenzter, spontan schmerzhafter, roter, glatter Knoten mit zentralem Eiterpfropf.

Differenzialdiagnose Furunkel: Diagnose: Leishmaniose, kutane (Orientbeule). Solitärer, etwa 10 Wochen alter, langsam größenprogredienter, mäßig druckdolenter, roter, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration. Anamnestisch: zurückliegender Aufenthalt in Syrien. Keinerlei systemische Beschwerden.

Furunkulose: rezidivierende Furunkelbildung bei einer 66 Jahre alten Patientin mit Diabetes mellitus.