Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15921 Suchergebnisse

Babyöle Phytotherapie
Babyöle Definition Babyöle kommen für die empfindliche Haut des Säuglings sowohl als Badeöle wie auch...
Bacillus Mikrobiologie
Bacillus-Arten; Bacillus spp.; Bazillen
Bacillus Definition Bacillus-Arten sind stäbchenförmige, endosporenbildende, aerobe oder fakultativ a...
Bacillus Calmette-Guérin Innere Medizin
Bacillus Calmette-Guérin Definition Einleitung Bei Bacillus Calmette-Guerin handelt es sich um einen...
Bacillus cereus Innere Medizin
Bacillus cereus Definition Grampositives, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium der Gattung Bacillus...
Backwash-Ileitis Gastroenterologie
BWI
Backwash-Ileitis Definition In sehr seltenen Fällen kann sich eine Colitis ulcerosa über den Dickdarm...
BAD Innere Medizin
BAD Definition BAD ist das Akronym für “BCL-2 antagonist of cell death”. Das pro-apoptotische Protein...
Badeöle Allergologie
Ölbäder
Badeöle Definition Ölhaltige, im Allgemeinen nicht schäumende (s. Cremebäder) Badzusätze, die als fet...
Bädertherapie Dermatologie
Bädertherapie Gehe zu Balneotherapie
BAFF-Rezeptor Innere Medizin
TNFRSF13C, BAFF-R, BAFFR, BROMIX, CD268, CVID4, Pro...
BAFF-Rezeptor Definition Der BAFF-Rezeptor (B-cell activating factor receptor, BAFF-R), auch bekannt...
Bafilomycin A1 Innere Medizin
Bafilomycine; CAS Number 88899-55-2
Bafilomycin A1 Definition Die Familie der Bafilomycine gehört zu den Makrolidantibiotika, die durch e...
Bakterien Mikrobiologie
Bakterien Definition Bakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen. Sie gehören zu den f...
Bakterien, genetische Struktur Mikrobiologie
Bakterien, genetische Struktur Definition Die eigentliche bakterielle DNA, die die für das jeweilige...
Bakteriophagen Mikrobiologie
Phage; Phagen; phages
Bakteriophagen Erstbeschreiber/Historie Bakteriophagen wurden 1917 von dem Kanadier Felix D’Herelle e...
Bakteriozine Mikrobiologie
Bakteriozine Definition Bakteriozine sind ribosomal synthetisierte, proteinhaltige Substanzen von Bak...
Bakuchiol (INCI) Kosmetologie
CAS-Nummer: 17015-60-0
Bakuchiol (INCI) Definition Bakuchiol (CAS-Nummer: 17015-60-0) ist ein Meroterpenphenol, das reichlic...
Baldrian echter Phytotherapie
Echter Baldrian; Echter Blasrian; Großer Baldrian;...
Baldrian echter Definition Der Echte Baldrian ist eine dauerhafte, frostbeständige Pflanzenart aus de...
Baldrianwurzel Phytotherapie
Augenwurzel; Baldrian; Ballerian; Dreifuß; Hexenkra...
Baldrianwurzel Definition Wurzel des echten Baldrians, phytotherapeutisch eingesetzt. s. unter Valeri...
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen Phytotherapie
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen Definition Fixe Kombination aus Valeriana radix und Humulus lupulus, die...
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen+Melissenblättern Phytotherapie
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen+Melissenblättern Definition Fixe Kombination aus Valeriana radix, Humulus...
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen+Passionsblumenkraut Phytotherapie
Baldrianwurzel+Hopfenzapfen+Passionsblumenkraut Definition Fixe Kombination aus Valeriana radix, Humu...
Baldrianwurzel+Johanniskraut Phytotherapie
Baldrianwurzel+Johanniskraut Definition Fixe Kombination die aus Baldrianwurzel und Johanniskraut bes...
Baldrianwurzel+Melissenblätter Phytotherapie
Baldrianwurzel+Melissenblätter Definition Fixe Kombination die aus Baldrianwurzel und Melissenblätter...
Ballonierende Degeneration Dermatologie
Alteration cavitaire; Ballonierende und retikuläre...
Ballonierende Degeneration Definition Intrazellläres Ödem mit paranukleären Vakuolen. Bei m<assive...
Ballonrebenkraut Phytotherapie
Ballonrebenkraut Gehe zu Cardiospermum-halicacabum-Blätter
Ballotae nigrae herba Phytotherapie
Schwarznesselkraut
Ballotae nigrae herba Definition Getrocknete, blühende Stängelspitzen der Schwarznessel. Qualität im...