Synonym(e)
Erstbeschreiber
Giedion et al. (1972) beschrieben erstmals ein Syndrom, das als chronisch rezidivierende multifokale Osteomyelitis (CRMO) bezeichnet wird.
Definition
Die chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis-3 (CRMO) ist eine autosomal-dominante autoinflammatorische Knochenkrankheit, die durch frühkindliche Knochenschmerzen und Arthritis infolge einer sterilen Osteomyelitis gekennzeichnet ist. Die Erkrankung resultiert aus einer konstitutiven Aktivierung des IL1-vermittelten Entzündungsweges aufgrund des Verlustes der Empfindlichkeit des IL1-Rezeptors gegenüber seinem Antagonisten IL-1RN. Wang et al. (2023) schlugen den Begriff "Loss of IL1R1 Sensitivity to IL1RA (IL1RN)" oder "LIRSA" als Bezeichnung für diese Erkrankung vor.
Auch interessant
Ätiopathogenese
Obwohl die genaue molekulare Pathophysiologie von CRMO noch nicht ganz geklärt ist, scheint es wahrscheinlich, dass variable Defekte in der TLR4/MAPK/Inflammasom-Signalkaskade zu einem Ungleichgewicht zwischen pro- und anti-inflammatorischer Zytokinexpression in Monozyten von CRMO-Patienten führen. Dieses Ungleichgewicht führt zu steriler Autoinflammation des Knochen und anderer Organe (v.a. Haut).
Klinisches Bild
Die Entzündung weist sowohl subakute als auch chronische Merkmale auf. Die Läsionen betreffen vorwiegend die Metaphysen der langen Knoche, auch der Wirbelsäule (Chun CS 2004). Aber auch lokalisierte Osteomyelitiden (Kiefer) wurden beschrieben, auch im Zusammenhang mit einer Pustulosis palmo-plantaris (Brand CU et al. (1996). Aus den betroffenen Bereichen werden keine Erreger isoliert!
Assoziationen sind gegeben mit:
- SAPHO (Greenwood S et al 2017)
- Pyoderma gangraenosum (Schaen L et al. 1998)
- Pustulosis palmo-plantaris (Epple A et al. 2018)
- Psoriasis pustulosa (Prose NS et al. 1994)
Fallbericht(e)
Wang et al. (2023) berichteten über ein 13-jähriges Mädchen mit CRMO3, das eine Mutation im IL1R1-Gen aufwies. Sie stellte sich im Alter von 15 Monaten mit einer Schwellung des linken Kniegelenks und Arthralgie vor. Im Laufe der Kindheit entwickelte sie eine Arthritis in den Schultern, Ellenbogen, Handgelenken, Hüften, Knien und Knöcheln. Sie litt unter chronischen Schmerzen, Gangstörungen und schlechtem Gesamtwachstum. Ein Hautausschlag und wiederkehrendes Fieber wurden nicht beobachtet.
Die Röntgenbilder zeigten heterotope Ossifikation, osteolytische Läsionen und multifokale metaphysäre Läsionen. Laboruntersuchungen ergaben einen Anstieg von Serum-Amyloid A, C-reaktivem Protein (CRP; 123260) und der Erythrozytensedimentationsrate (ESR), was auf einen Entzündungsprozess hindeutet. Die Serumkonzentration von entzündlichen Zytokinen, einschließlich IL-1B, IL-6 und IL-8, war erhöht. Antinukleäre Antikörper (ANA) waren positiv (1:100), IgA war erhöht. Therapie: Die Behandlung mit TNF-Hemmern führte i.A. nicht zu einer signifikanten klinischen Besserung.Die Behandlung mit einem monoklonalen Antikörper gegen IL1B (Canakinumab) führt i. A. zu einer raschen und signifikanten klinischen Besserung und einer Verringerung der Entzündungsmarkerwerte (Kasuistik aus: Wang Y et al. 2023).
Ein 12-jähriges Mädchen stellte sich mit wiederkehrenden erythematösen palmoplantaren Plaques und Pusteln vor. Außerdem klagte sie über Schmerzen im linken Knöchel, die 7 Monate zuvor begonnen hatten. Frühere Magnetresonanztomographien (MRT) hatten durchweg ein multifokales Knochenödem des linken Fußes gezeigt. Symptome wie Schwäche, Fieber und Morgensteifigkeit waren nicht vorhanden. Die Familienanamnese war unauffällig. Der aktive Bewegungsumfang des linken oberen Sprunggelenks war schmerzhaft um 50 % eingeschränkt. Die Laborergebnisse zeigten einen leichten Anstieg der Entzündungsparameter, einschließlich des c-reaktiven Proteins und der Erythrozytensedimentationsrate. Die Tests auf antinukleäre Antikörper, Rheumafaktor, HLA-B27 und Borreliose waren negativ (Kasuistik aus: Epple A et al. 2018).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Brand CU et al. (1996) Pustulosis palmoplantaris associated with chronic recurrent multifocal osteomyelitis of the mandible. Br J Dermatol 134:977-979.
- Byrd, L., Grossmann, M., Potter, M., Shen-Ong, G. L. C. Chronic multifocal osteomyelitis, a new recessive mutation on chromosome 18 of the mouse. Genomics 11: 794-798, 1991. [PubMed: 1686018, related citations] [Full Text]
- Chun CS (2004) Chronic recurrent multifocal osteomyelitis of the spine and mandible: case report and review of the literature. Pediatrics 113:e380-4.
- Cox AJ et al. (2017) Recessive coding and regulatory mutations in FBLIM1 underlie the pathogenesis of chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO). PLoS One 12: e0169687
- Epple A et al. (2018) Chronic recurrent multifocal osteomyelitis with psoriatic skin manifestations in a 12-year-old female. Dermatol Pract Concept 8:297-298.
- Ferguson PJ et al. (2006) A missense mutation in pstpip2 is associated with the murine autoinflammatory disorder chronic multifocal osteomyelitis. Bone 38: 41-47.
- Figueras-Nart I et al. (2019) Dermatologic and Dermatopathologic Features of Monogenic Autoinflammatory Diseases. Front Immunol. 10:2448.
- Giedion A et al. (1972) Subacute and chronic 'symmetrical' osteomyelitis. Ann Radiol 15: 329-342.
- Golla A et al. (2002) Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO): evidence for a susceptibility gene located on chromosome 18q21.3-18q22. Europ J Hum Genet 10: 217-221
- Greenwood S et al (2017) SAPHO and Recurrent Multifocal Osteomyelitis. Radiol Clin North Am 55:1035-1053.
- Prose NS et al. (1994) Pustular psoriasis with chronic recurrent multifocal osteomyelitis and spontaneous fractures. J Am Acad Dermatol 31:376-379.
- Schaen L et al. (1998) Skin ulcers associated with a tender and swollen arm. Pyoderma gangrenosum (PG) in association with chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO). Arch Dermatol 134:1146-1147
- Wang Y et al. (2023) Identification of an IL-1 receptor mutation driving autoinflammation directs IL-1-targeted drug design. Immunity 56: 1485-1501.e7
- Zhao DY et al. (2021) Chronic nonbacterial osteomyelitis (CNO) and chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO). J Transl Autoimmun 4:100095.
Verweisende Artikel (1)
IL1R1-Gen;Weiterführende Artikel (6)
IL1RN; Interleukin-1 Rezeptor Antagonist ; Psoriasis pustulosa; Pustulosis palmaris et plantaris; Pyoderma gangraenosum; SAPHO-Syndrom;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.