Bilder-Befund für "Zeh", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
8 Befunde mit 15 Bildern
Ergebnisse fürZehPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild mit schmerzhaften Pusteln, Nageldestruktion mit Ausbildung von erosiven Arealen.

Porokarzinom C44.L
Porokarzinom: Seit mehreren Jahren wachsender, ekzematoider, schuppig-krustiger, wenig symptomatischer Herd.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain Lupus: flächige, schmerzhafte Rötungen der Plantarseite mehrerer Zehen.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren bestehende, ausgeprägte, lokaltherapeutisch resistente, pustulöse, akrale Dermatitis. Erhebliche reaktive Onychodystrophie.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom malignes amelanotisches: seit frühester Kindheit sei ein Pigmentmal an dieser Stelle bekannt. Erst in den letzten Monaten habe diese Stelle bei leichten Traumen geblutet. Beschwerden sonstiger Art seien nicht vorhanden.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren bestehende, ausgeprägte, lokaltherapeutisch resistente, pustulöse, akrale Dermatitis mit weitgehender Zerstörung des Großzehennagels.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: chronisch rezidivierende Dermatitis an mehreren Zehen. Rezidivierende Schübe mit juckenden Bläschenbildungen. Keine Atopiezeichen. Keine Kontaktallergie.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: chronisch rezidivierende, hyperkeratotische Dermatitis an Händen und Füßen. Detailaufnahme der Zehen. Rezidivierende Schübe mit juckenden Bläschenbildungen. Keine Atopiezeichen. Keine Kontaktallergie.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. 2 x 3 cm durchmessende, rote, flache, leicht putride belegte Ulzeration an der rechten Großzehe einer 73-jährigen Frau. Am lateralen Rand des Ulkus finden sich in intakter Haut schattenhafte Pigmentreste (eingekreist und mit pfeilen markiert). Nebenbefundlich stellen sich bei Palpation der peripheren LK-Stationen rechts inguinal mehrere vergrößerte LK dar (DD: reaktiv vergrößert?).

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: seit 3 Monaten bestehender, stets wachsender, nicht schmerzhafter, unscharf begrenzter, mäßig konsistenzvermehrter (Konsistenz von weichem Radiergummie), roter oberflächenglatter Knoten bei einer ansonsten gesunden Frau.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: seit Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild mit schmerzhaften Bläschen und Pusteln und konsekutiver Nageldestruktion.

Chilblain-Lupus L93.2
Pseudo-Chilblain-Lupus: Frostbeulenartige Veränderungen im Rahmen einer COVID-19-Infektion (Pseudo-Chilblain-Lupus). (Abbildungen entommen aus: Pistorius MA et al. 2020)

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: flächige und bizarre Livedo-artige, blau-rötliche und rote Verfärbungen der Zehen.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus. Bläuchlich-livide, schmerzhafte Verfärbung und Plaquebildung der 1. und 2. Zehe. Umschriebene Ulzeration der 2. Zehe.

Pyodermie vegetierende L08.0
Differenzialdiagnose "Pyodermie vegetierende": Diagnose: Acrodermatitis continua suppurativa