Bilder-Befund für "Rumpf", "Knoten (> 1cm)", "braun"
22 Befunde mit 70 Bildern
Ergebnisse fürRumpfKnoten (> 1cm)braun

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: braunschwarzer, breitbasig aufsitzender, mittelfester Knoten mit gefelderter Oberfläche.

Granuloma anulare disseminatum L92.0

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-
Naevus melanozytärer kongenitaler: seit Geburt bestehender, mitwachsender, seit Jahren völlig unveränderter melanozytärer Naevus (Nahaufnahme)

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Seit der Pubertät langsam zunehmende Ausbildung dieser weichen, hautfarbenen oder leicht bräunlichen, schmerzlosen Papeln und Knoten. Mehrere Café-au-lait-Flecken.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche kleinere und größere weiche Papeln und aques. Mehrere Café-au-lait-Flecken.

Granuloma anulare disseminatum L92.0

Muzinose kutane fokale (Übersicht)
Muzinose solitäre kutane fokale: traumatisch induzierte solitäre kutane Muzinose. Abb. entnommen aus Verma G et al. (2018)

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom malignes superfiziell spreitendes: Außergewöhnliche großes, 6,0x4,0 cm durchmessendes, malignes Melanom vom Typ des SSM mit knotigem Anteil. Kein Bluten, kein Nässen. Der Patient bekleidete bei freizeitiger Sonnexposition, sorgfältig das Melanom-tragende Areal.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Neurofibromatose periphere: Multiple dermale und große subkutane Neurofibrome. Großer Café au lait Fleck (unterer Bildabschnitt). Multiple spritzerartige Pigmentflecken.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: Detailaufnahme einer etwa 1 Jahr bestehenden Neubildung. Gelegentlicher Juckreiz.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica, Übersichtsaufnahme: seit vielen Jahren größenkonstanter, 7 x 5 mm großer, braunschwarzer Tumor am linken Schulterblatt einer 83-jährigen Patientin.

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ):multiple flach aufsitzende, weiche Geschwülste

Bowenkarzinom C44.L5
Bowen-Karzinom: auf jahrelang vorbestehendem, wenig symptomatischem Morbus Bowen (Bowen disease), zunehmende Infiltration mit verrukösen keratotischen Auflagerungen (invasive Karzinomentwicklung).

Keratose seborrhoische (papillomatöser Typ) L82
Keratose seborhoische: Seit Jahren bestehender, langsam wachsender, breitbasig aufsitzender, braun-schwarzer Knoten. Bei seitlicher Ansicht kommt das verruköse Wachstumsmuster des Knotens besonders gut zur Darstellung.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Seit der Pubertät langsam zunehmende Ausbildung dieser weichen, hautfarbenen oder leicht bräunlichen, schmerzlosen Papeln und Knoten. Charakteristisch für Neurofibrome sind Konsistenz und das Klingelknopfphänomen (auf Druck lässt sich die Papel in die Haut eindrücken). An den Flanken beidseits bis 8 cm im Durchmesser große Café-au-lait-Flecken. Der gleichzeitige Nachweis mehrerer Café-au-lait-Flecken sicherte hier die klinische Diagnose.