Bilder-Befund für "Mundschleimhaut", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
12 Befunde mit 23 Bildern
Ergebnisse fürMundschleimhautPlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Cheilitis glandularis purulenta superficialis K13.0
Schwere chronische glanduläre Cheilitis unter Vemurafenib-Therapie.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: 2 anuläre, "belagfreie" Areale. Geringes Brennen bei scharfen Speisen oder fruchtigen Getränken. Für das Krankheitsbild charakteristisch sind die weißlich aufgequollenen Randbezirke als Zeichen einer Progression. Ansonsten normaler Zungenbelag.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: multiple, anuläre, girlandenförmige oder auch land-kartenförmige, belagfreie Areale, die von einem aufgeworfenen und weißlich verquollenen Randsaum abgegrenzt werden. Geringes Zungenbrennen ist eventuell vorhanden. Diese Areale sind ortsvariabel und können über die Zunge wandern.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: in Kombination mit einer diskret ausgebildeten Lingua plicata.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: zahlreiche, flächenhaft konfluierte, rundliche "belagfreie" Areale. Deutliches Brennen bei scharfen Speisen oder fruchtigen Getränken. Für das Krankheitsbild charakteristisch sind die weißlich aufgequollenen, aufgeworfenen Randbezirke, die an den Seitenränder der Zunge gut sichtbar sind. Im mittleren und vorderen Bereich der Zunge normaler Belag.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: seit mehreren Jahren wechselhaft verlaufende, landkartenförmige, belagfreie, rote, glatte Areale. Leichtes Brennen bei säurehaltigen Nahrungsmitteln (z.B. Fruchtsäften)

Frühsyphilis A51.-
Plaques muqueuses bei einem gleichzeitig vorhandenen, makulo-papulösen syphilitischen Exanthem. Charakteristische, weitgehend symptomlose, belagfreie,ovaläre Plaques,die zu größeren Arealen konfluiert sind

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: chronisch dynamische, seit 5 Jahren wechselhaft verlaufende, landkartenförmige, belagfreie, rote, glatte Areale, die von einem aufgeworfenen und weißlich verquollenen Randsaum abgegrenzt werden.

Plaques muqueuses A51.32
Plaques muqueuses: disseminierte, lokalisierte im Zentrum der Zunge konfluierte rote , symptomlose Plaques mit erhaltener Papillenstruktur (s. folgende Abb.).

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: Einzelherd. Beachte die weißlichen Progressionszonen.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit 2 Jahren bestehendes, chronisch stationäres (unmerkliches Wachstum), 1,5 cm großes, schmerzloses, sehr festes Ulkus mit glatten Rändern an der Zungenunterseite.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: Mundschleimhautveränderungen mit flächigen Erosionen und schleierartigen weißlichen Plaques. Scharfe und sehr warme Speisen führen zu erheblichem schmerzendem Bennen.

Plaques muqueuses A51.32
Plaques muqueuses (Randareal): disseminierte, kleinherdige, rote Plaques; erhaltene Papillenstruktur.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktallergie, kontaktallergische Mukositis: ausgeprägte, scharf begrenzte Kontaktmukositis auf Prothesenmaterial.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: mehrere, offenbar flächenhaft konfluierte, am li. Zungenrand jedoch deutlich anuläre, "belagfreie" Areale. Deutliches Brennen bei scharfen Speisen oder fruchtigen Getränken. Für das Krankheitsbild charakteristisch sind die weißlich aufgequollenen Randbezirke, die auch an der re. Zungenseite noch nachweisbar sind. Im Zentrum der Zunge normaler Belag.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: multiple, hoch akute, seit 4 Tagen bestehende, flächige schmerzhafte Palques im Bereich der Mundhöhle sowie an Extremitäten und Skrotum.

Exfoliatio areata linguae K14.1
Exfoliatio areata linguae: Detailaufnahme. Im mittleren Anteil der Zunge normaler Zugenbelag.

Exfoliatio areata linguae K14.1

Mukositis orale
Mukositis orale: schwere flächenhafte, schmerzhafte Mukositis der gesamten Mundschleimhaut nach Hochdosis-Chemotherapie (Capecitabin).

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae. 44-jähriger, ansonsten gesunder äthiopischer Patient mit ausgedehntem Lichen planus der Haut. Befund: Schleimhautveränderungen betreffen ausschließlich den Zungenrücken bds. Flächige, die gesamte Zungenoberfläche betreffende, weißliche Plaque mit unregelmäßig gefelderter Oberfläche.

Glossitis rhombica mediana K14.2
Glossitis rhombica mediana: ausgedehnter Befund mit pflastersteinartigem Oberflächerelief. Seit mehreren Jahren bekannt. Keine Beschwerden. Kombination mit Lingua plicata.