
Faltenbehandlung
Faltenbehandlung mit Füllmaterialien: das ideale Füllmaterial ist biokompatibel, ohne allergenes Potential, hat ein gutes Langzeitergebnis, keine Nebenwirkungen und ein natürliches Aussehen. Hier 8 Wochen nach Infjektion eines unbekannten Füllmaterials, Entwicklung von Fremdkörpergranulomen, die sich als feste tiefe Konglomerate ertasten lassen.

Kontaktakne L70.83

Gianotti-Crosti-Syndrom L44.4
Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis. Wenige Tage altes Exanthem im Gesicht, am Stamm (sehr diskret) und den Extremitäten. Disseminierte, 0,2-0,4 cm große, rote bis rot-braune Papeln mit glatter Oberfläche. Am Ohrläppchen flächiges, sukkulentes Erythem mit mehreren, stellenweise aggregierten, sattroten Papeln und Bläschen.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosacea lupoide: seit mehreren Monaten bestehende, nicht-juckende, multiple, follikuläre gelb-braune Papeln. DD: ist eine Demodex-Follikulitis auszuschließen.

Leukämien lymphatische der Haut C91.7
Chronische lymphatische Leukämie: diffuse flächige Infiltration des Gesichts. Facies leontina.

Pilomatrixkarzinom C44.9
Pilomatrixkarzinom: Frau, 85 Jahre. Der Tumor war bereits 10 Monate zuvor aufgefallen, eine PE hatte kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Bei schlechtem AZ der Patientin war zunächst wait n see vereinbart worden. Über Monate kaum Wachstum, erst ca. 2 Monate vor Aufnahme des Bildes kam es zu raschem Progress. Daraufhin erfolgte die Exzision, welche den Befund eines Pilomatrixkarzinoms erbrachte.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: seit 4 Monaten bestehende, 2,7x3,2 cm große, sukkulente, hyperästhetische, Plaque mit festhaftender Schuppung. Kein Hinweis für systemischen LE. DIF mit typischem Muster.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische des Erwachsenen: teils kleinfleckige, teils flächige unscharf begrenzte Erytheme mit kleinlamellären schuppenden Auflagerungen. Leichtes Spannungsgefühl. Kein wesentlicher Juckreiz. Hautveränderungen bestehen in unterschiedlichem Ausmaß seit Jahren. Im Sommer deutlich gebessert bzw. komplett verschwunden.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Lokalisierte Psoriasis. Keine weiteren Herde! Chronisch dynamische, rote, raue Plaque, die die gesamte linke Orbitaregion bedeckt. Zudem bestehen bei der 60-jährigen Frau seit einigen Jahren diskrete, rote, leicht schuppende Plaques an Ellenbogen, Knien, Sakralregion, Rima ani, Kopfhaut und Ohren (retroaurikuläre Akzentuierung).

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges: knotiges, flächenhaft komplett Basalzellkarzinom. Seit >10 Jahre langsam wachsender exophytischer, nicht schmerzender, fleischiger, kaum Fibrin-belegter Knoten, der aus optischen Gründen mit einer Kompresse abgedeckt wurde.

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei. Persistierendes, schmetterlingsförmiges, lividrotes Erythem bei einem 3-jährigen Knaben mit Vitium cordis (Pulmonalisstenose, Subaortenstenose, Gefäßtransposition und Ventrikelseptumdefekt).

AIN D48.5

Acne infantum L70.40

Riesenkeratoakanthom D23.-
Riesenkeratoakanthom: 6 cm im Durchmesser großer, schmerzloser Knoten, der initial sehr rasch gewachsen sei. Jetzt seit mehreren Monaten kein nachweisbares Größenwachstum mehr.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae. Schuppende, unscharf begrenzte, juckende Erytheme (beginnende Plaques) an Wange und Oberlippe. Erythemflächen schütter durchsetzt mit follikulären Papeln und Pusteln.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Diiferenzialdiagnose: Rosacea erythematosa, Stadium I
Diagnose: Lupus erythematodes systemischer.
Keine Komedonen. Perioral freibleibendes Areal. Rötungen sind nach früherer Flüchtigkeit inzwischen permanent vorhanden jedoch mit wechselnder Intensität. Gleichzeitig Spannungsgefühl und Brennen bei Schubaktivität z.B. nach Sonnebstrahlungen. Histologie, Immunhistologie, positiver Nachweis von ANA

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium I- II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Bei der 34-jährigen Patientin bestehen seit ca. 4 Jahren einzelne, rezidivierende, rote Papeln und Pusteln an Nase, Wangen und Kinn.

Leishmaniasis (Übersicht) B55.-
Leishmaniose, kutane (klassische Orientbeule): mehrere Wochen nach einem Mallorca-Urlaub aufgetretene, rundliche, rötliche Plaque mit zentraler Erosion.

Erythema perstans faciei L53.83
Erythema perstans faciei: symmetrische, wechselhafte Rötung beider Wangen (hier eingekreist). Fixe Erytheme an Kinn und Wangen mit Pfeilen markiert.

Sklerodermie systemische M34.0
Sklerodermie, systemische: innerhalb von 2-3 Jahren, neu entstandene Teleangiektasien der Gesichtshaut.

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna: seit 3 Monaten bestehender, schmerzloser nicht juckender kalottenförmiger fester roter Knoten. Keine Schuppung.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Flächige, symmetrische (schmetterlingsartig - DD: Rosazea, systemischer Lupus ertyhematodes), unscharf berandete, ortskonstante und therapieresistente, grob schuppende rote Plaques.