Bilder-Befund für "Eiterbläschen/Eiterblase (Pustel)", "Gesicht"
19 Befunde mit 42 Bildern
Ergebnisse fürEiterbläschen/Eiterblase (Pustel)Gesicht

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Chronische therapieresistente, entzündliche follikuläre Papeln und Pusteln im Bereich der Wangen. Frontansicht des Befundes.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Superfizielle Follikulitis: Mulitple kleine follikulär gebundene Pusteln (Nachweis von Staph. aureus)

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes gladiatorum: multiple disseminierte, teils erosive, teils verkrustete Läsionen. Wenige gruppierte Bläschen. Begleitend: Fieber, Krankheitsgefühl und schmerzhafte regionale Lymphadenopathie. Abb.entnommen aus: Belongia EA et al. (1991)

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Chronische, therapieresistente, entzündliche, juckende (Läsionen weisen Kratzspuren auf) follikuläre Papeln im Bereich der Wangen.

Rosacea fulminans L71.8
Rosacea fulminans: perakut aufgetretendes Krankheitbild mit fluktierenden, schmerzhaften Knoten. Ausbildung von unterminierten Ulzera.

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: Flächige juckende Rötung mit follkulären Pusteln. Nachweis durch histologischer Nachweis PAS-positiver Myzelien im Follikel

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikulitis (superfizielle Follikulitis): 0,5 cm große, entzündliche, nicht eitrige, follikuläre Papel.

EGF-Rezeptor-Inhibitoren
EGF-Rezeptor-Inhibitoren: schweres, follikuläres pustulöses Exanthem nach Applikation eines EGF-Rezeptor-inhibitors wegen eines Pankreaskarzinoms

Folliculitis barbae L73.8
Folliculitis barbae: Chronische therapieresistente, entzündliche follikuläre Papeln und Pusteln im Bereich der Wangen. Mehrfach konnte Staphylokokkus aureus aus Pustelmaterial gewonnen werden.

Pustel
Pustel: Pustelbildung nach Applikation von Tyrosinkinaseinhibitoren: akneiformes, pustulöses Exanthem.

Rosacea fulminans L71.8
Rosacea fulminans: akuter Schub mit zahlreichen, schmerzhaften z.T. konfluierten Pusteln. Keine Allgemeinsymptomatik. Keine langzeitige Vorbehandlung mit externen Glukokortikoiden.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Follikelstau; Laser Scanning Mikroskopie: mit Zelldetritus, Hornmaterial, Talg angestauter Haarfollikel intraepidermal