Bilder-Befund für "Fußsohle", "Knoten (> 1cm)", "rot"
5 Befunde mit 11 Bildern
Ergebnisse fürFußsohleKnoten (> 1cm)rot

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Melanom amelanotisches C43.L

Melanom amelanotisches C43.L
Knotiges malignes Melanom (amelanotisch). Vor 5 Monaten erstmals bemerkter, kirschgroßer, langsam größenprogredienter, oberflächlich vollständig erodierter, mäßig verschieblicher, scharf begrenzter Knoten mit rötlichem bis hautfarbenem Kolorit (rechter Fußaußenknöchel) bei einer 83-jährigen Patientin (TD: 5 mm; Clark-Level IV, pT4b N0 M0; AJCC IIC).

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, amelanotisches. Scharf begrfenzter, weitgehend amelanotischer flacher Knoten. Rechs noch deutliche melanotische Pigmentierung. Auch am oberen Randsaum zarter Pigmentsaum.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, amelanotisches. Auflichtmikroskopie. Weitgehend Melanin-freies Parenchym. Randlich zarte Pigmentierung, in der Mitte verdichtet.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Akrolentiginöses malignes Melanom: Seit Jahren bestehender, brauner sich langsam vergrößernder Fleck Angeblich seit wenigen Monaten Bildung dieses breitbasig aufsitzenden ulzerierten, immer wieder blutenden Knotens. Pfeile markieren den nicht-knotinge akrolentiginösen Anteil des Tumors. Eingekreist eine schwache Pigmentierungszone, die sich histologisch ebenfalls als Melanominfiltration herausstellte.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Verruköses Plattenpithelkarzinom. Solitärer, chronisch stationärer, exophytischer, warzenartiger, fester, mit Krusten bedeckter, breitbasig aufsitzender Knoten. Seit > 1 Jahr bestehend. Langsames Wachstum.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Mann, 67 Jahre. Seit mehreren Jahren zunehmend schmerzlose erythematöse mehrere cm Dm großer derbe Knoten Fersen bds, plantar, Fußseitenkante, Zehenspitze 2. Zehe.
Bioptisch konnte ein Erythema elevatum diutinum nachgewiesen werden. Es wurde eine Therapie mit DAPSON 50mg tgl begonnen. Nach ca. 6 Monaten erstmals leichte Verdünnung der Knoten objektivierbar. Nach nunmehr 15 Monaten die Knoten weitgehend rückgebildet.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom, malignes, amelanotisches. Detailvergrößerung: Kirschgroßer, oberflächlich vollständig erodierter, an den Rändern mit gelblichen Krusten belegter, scharf begrenzter Tumor.
