Bilder-Befund für "Arm/Hand", "Fleck", "weiß"
13 Befunde mit 19 Bildern

Lichtalterung L98.8
Chronische Lichtalterung der Haut: nur mäßiggradig ausgeprägte Lichtalterung der Haut; flächige, regelmäßig Grundbräunung; angedeute Lentiges; zahlreiche spritzerartige Depigmentierungen.

Naevus depigmentosus D22.L
Naevus depigmentosus: angeborene harmlose lokalisierte Pigmentstörung. Keine Flächenprogredienz. charakteristisch ist, im Gegensazt zum Naevus anaemicus, die "ruhige" glattrandige Begrenzung des Flecks.

Poikilodermien (Übersicht) L81.89
Poikilodermie: chronische Graft- versus Host-Disease mit bunscheckigen, hyper- und depigmentierten indurierten Plaques. Detailabbildung.

Naevus anaemicus Q82.5
Differenzialdiagnose "Naevus anaemicus"; Naevus depigmentosus. Angeborener weißer Fleck, ruhiges, nichtt zersprenkeltes Begrenzungsmuster, nach kräftigem Reiben reagiert die läsionale Haut mit nromaler reaktiver Rötung.

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: Abheilung unter Depigmentierungen. Abb. entnommen aus R. Degos, Collection-Medico-Chirugicales 1953.

Naevus anaemicus Q82.5
Naevus anaemicus: angeborene, randlich unregelmäßig zergliederte, weiße, glatte Flecken. Nach Reiben des Fleckes keine Rötung. Auf Glasspateldruck verschwinden die Grenzen zur Umgebung.

Vitiligo (Übersicht) L80
Viligo: therapieinduzierte (nach Gabe eines Checkpoint Inhibitors) Vitiligo bei einer Patienten mit malignem Melanom.

Naevus depigmentosus D22.L
Naevus depigmentosus: angeborene harmlose lokalisierte Pigmentstörung. Keine Flächenprogredienz. charakteristisch ist, im Gegensazt zum Naevus anaemicus, die "ruhige" glattrandige Begrenzung des Flecks.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose: diffuse, rötlich-livide Hautverfärbung bei herabgesetzter Temperatur sowie teigige Schwellung. Verzögerte Gefäßfüllung nach Anämisierung mittels Fingerdruck (Irisblendenphänomen).

Dyschromatosis symmetrica hereditaria L81.8
Dyschromatosis symmetrica hereditaria: typische geprenkelte Pigmentierungsstörung. Abb. entnommen aus: Peng A et al. (2013)

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo: am Oberm spritzerartige Vitiligoherde, am Unterarm flächenhafte Depigmentierung.

Tuberöse Sklerose Q85.1
Bourneville-Pringle Phakomatose, spritzerartige Weißfleckung der Haut, sog. Eschenlaubflecke (ash leave macules).

Vitiligo (Übersicht) L80
Vitiligo (segementale Vitiligo) Scharf begrenzte, landkartenartige, weiße Flecken im Bereich des Unterarmes.

Blitzlampen
Blitzlampen: Depigmentierungen und flache Vernarbungen nach Therapie mit Blitzlampen-Technik .
