Bilder-Befund für "Achselhöhle", "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "rot"
14 Befunde mit 28 Bildern
Ergebnisse fürAchselhöhlePlaque (erhabene Fläche > 1cm)rot

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, beim Spannen klaffenden, streifigen Erosionen (Ziehharmonika-Phänomen).

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: axillärer Befall mit enzündlicher Knotenbildung.

Langerhans-Zell-Histiozytosen (Übersicht) C96.0; C96,5; C96.6
Akute multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose: ekzematoide Plaques der Axillarregion. Abb entnommen aus: Katayama S et al. (2022)

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Schmierig belegte, scharf begrenzte, raue Plaque im Bereich der Achselhöhle, durchzogen von multiplen Fissuren. In der Umgebung zeigen sich Striae (chronische Glukokortikoidanwendung).

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus der Axilla: großflächige, wenig symptomatische, weißlich, auch rötliche, atrophisch glänzende Plaque; unscharfe, aufgefiederte Begrenzung.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und Papulo-Vesikeln.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetontes atopisches Ekzem. Hautveränderungen bei einem 13-jährigen Mädchen. Positive atopische FA; EA: Pollinose bekannt.IgE>100IU; im Säuglingsalter Milchschorf. Jetzt seit Wochen, im Bereich beider Axillen therapieresistente unscharf begrenzte, gerötete, wenig schuppende, mäßig juckende Plaques.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: chronisch-rezidivierende Entzündung mit schmerzenden Knoten und plattenartigen Vernarbungen.

Amikrobielle intertriginöse Pustulose L98.2
Amikrobielle intertriginöse Pustulose: pustulöse Dermatitis axillär (Befund der Hiradenitis suppurativa). Abb. entnommen aus: Bellinato F et al. (2020)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine akut exanthematische Psoriasis.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa. Chronisch persistierende, bräunlich tingierte strickleiterartige Vernarbungen in der linken Axilla eines 26-jährigen Mannes. Seit 12 Jahren wird starker Nikotinabusus betrieben. Derzeit keine frischen floriden Entzündungen oder Fistulationen.

Psoriasis vulgaris L40.00

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente, unterschiedlich große, scharf begrenzte, raue, rote, randbetonte Plaques im Bereich der Achselhöhle mit randständiger Collerette-artiger Schuppung.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Diagnostisch wegweisende, strichförmige und punktuelle Erosionen beim Spannen der Haut innerhalb eines scharf begrenzten Herdes in den Intertrigines (Ziehharmonika-Phänomen).

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (sehr wechselhafter Verlauf mit Nässen), großflächige, rote, raue Plaques im Bereich der Achselhöhle, durchzogen von multiplen Fissuren. Ausgeprägt foetider Geruch. Diagnostisch wegweisende, strichförmige und punktuelle Erosionen beim Spannen der Haut. Nikolski-Phänomen I + II positiv.

Morbus Paget extramammärer C44.L
Extramammärer Morbus Paget: seit 3 Jahren kontinuierlich wachsender Herd mit unterschiedlicher Färbung und Konsistenz. Im Zentrum, eingekreist 2 rote scharf beränderte Plaques, umgegeben von einem nur gering akzentuiertes Erythem.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: chronisch persistierende, bräunlich oder rötlich livide Vernarbungen in der rechten Axilla eines stark adipösen 48-jährigen Mannes. Multiple, z.T. floride, rote Plaques und Knoten. Seit 30 Jahren wird starker Nikotinabusus betrieben, multiple antibiotische Systemtherapien verliefen sine effectu.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente , scharf begrenzte, raue, rote, randbetonte Plaques im Bereich der Achselhöhle. In der Umgebung einzelne bereits abgeheilte Stellen.

Candidose intertriginöse B37.2
Candidose intertriginöse: 75jährige Frau. Seit knapp 2 Wochen isolierte rote Plaque nur in linker Axilla. Deutlicher Juckreiz. Beachte die randlichen Satelittenknötchen. Vereinzelt auch kleine Pusteln.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, spontan und beim Spannen klaffenden, streifigen Erosionen (Ziehharmonika-Phänomen).

Skabies (Übersicht) B86
Scabies bei einem 3-jährigen Kind: seit mehreren Monaten bestehendes, massiv juckendes, generalisiertes Krankheitsbild, mit disseminierten schuppenden Papeln und Plaques.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.