Insektenstiche (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Insektenstiche (Übersicht)
Insektenstiche (Übersicht): akut aufgetretene, disseminierte, juckende Bläschen und Pusteln mit gerötetem Hof.

Insektenstiche (Übersicht): akut aufgetretene, disseminierte, juckende Bläschen und Pusteln mit gerötetem Hof.

Insektenstiche: unmittelbar nach dem Stich auftretende urtikarielle, stark juckende entzündliche Reaktion der Haut. Ausgeprägtes Ödem mit deutlicher Einsenkung der Follikel.

Insektenstiche (Übersicht): akute, diffuse, kollaterale Rötung und Schwellung nach Insektenstich.

Insektenstich: massive Schwellung nach Insektenstich

Insektenstich: massive Schwellung und Blasenbildung nach Insektenstich

Insektenstich: massive Schwellung und Blasenbildung nach Insektenstich

Superinfizierter Insektenstich mit beginnendem Erysipel und Lymphangitis.

Insektenstiche: disseminierte, 0,2-0,3 cm große, rote, heftig juckende Papeln und Papulo-Vesikeln.

Insektenstich. Wenige Stunden alte, disseminierte (keine Mustererkennung), 0,2-0,3 cm große, rote, heftig juckende Papeln und Papulo-Vesikeln.

Insektenstiche: akute, 1 Tag alte Insektenstichreaktion mit zentraler Blasenbildung. An Symptomen: leichter Juckreiz, keine Schmerzen, keine Fieberreaktion.

Insektenstiche (superinfiziert): etwa 14 Tage alte, zunächst urtikarielle-blasige Raktion, jetzt plaqueförmig, juckend mit zentraler umlaufender Pustel und Kruste.



Insektenstiche: superinfizierte (stellenweise Pustelbildung) Insektenstiche (höchstwahrscheinlich Wanzenstiche).

Insektenstiche (Übersicht): Therapieoption - Kühlung mittels Kühlmanschette

