Frontale fibrosierende Alopezie Bilder
Zum Fachartikel Frontale fibrosierende Alopezie
Alopezie postmenopausale, frontale, fibrosierende: gleichmäßiges Zurücktreten der frontalen und temporalen Haargrenze. Mäßig ausgeprägtes Ulerythema ophryogenes. Keratosis follicularis an den streckeitigen Extremitäten.

Alopezie postmenopausale, frontale, fibrosierende: gleichmäßiges Zurücktreten der frontalen und temporalen Haargrenze. Keratosis follicularis an den streckeitigen Extremitäten.

Alopezie postmenopausale, fibrosierende, gleichmäßiges Zurücktreten der frontalen und temporalen Haargrenze. Eingekreist ein von Follikeln ausgehendes flächiges Erythem. Pfeile: diskrete perifollikuläre Rötungen. Ausgeprägtes Ulerythema ophryogenes mit kompletter Zerstörung der Augenbrauen (Viereck). Keratosis follicularis an den streckeitigen Extremitäten.

Alopezie postmenospausale fibrosierende: typische Einzelhaare (lonely hairs); prominente Follkelstruktur, Sterne bezeichnen Doppelhaare.



Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende: typisches follikuläres Entzündungsmuster (s. frontale Haarreihe). Keine Beschwerden. Damit kommt es zu einer Rückwärtsentwicklung der Stirn-Haar-Grenze.

Frontal fibrosierende Alopezie : Frau, 66 Jahre. Seit ca. 1 Jahr bemerkt die Patientin ein Zurückweichen des Haaransatzes an der Stirn. Auffallend die narbige Texturveränderung in den fast haarlosen Arealen. Klinischer Aspekt, Verteilungsmuster sowie Alter und Geschlecht der Patientin sprechen für die Frontal fibrosierende Alopezie Kossard.

Alopezie, postmenopausale, fibrosierende: Detailaufnahme. Schüttere, vereinzelte Haaransatzlinie (Bild des Reisfeldes mit lonely hairs).

Alopezie postmenopausale frontale fibrosierende: deutliches Zurückweichen der frontalen Haaransatzlinie.

Alopezie, postmenopausale, fibrosierende: typisches klinisches Muster mit der chronisch fortschreitenden frontalen Alopezielinie.

Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende: Übersichtsaufnahme: Ausgeprägte fronto-temporale vernarbende Alopezie bandförmig frontal und diffus parietal bei einer 71-jährigen Patientin (FFA Grad V - Clown-Alopezie). Rarefizierung der Augenbrauen.

Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende. Detailvergrößerung: Vernarbende Alopezie bandförmig frontal bei einer 71-jährigen Patientin. Leichte perifollikuläre Rötungen.

Postmenopausale fibrosierende frontale Alopezie: seit mehreren Jahren kontinuierlich nach hinten wandernde Haaransatzlinie. Deutliches Ulerythema ophryogenes. Bisher nicht weitere beachtete komplette Haarlosigkeit von Armen und Beinen (Zustand nach Keratosis pilaris).



Alopezie postmenopausale, fibrosierende mit kompletten Verlust der Augenbrauen (Zustand nach Ulerythema ophryogenes).

Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende. Übersichtsaufnahme: Vernarbende Alopezie bandförmig frontal; temporal unregelmäß verlaufende Alopeziegrenze. Kompletter Verlust der Augenbrauen.

Alopezie, postmenopausale, frontale, fibrosierende. Von der Peripherie aus zentropedal fortschreitende narbige Alopezie. Einzelne nicht betroffene (lonely hairs) Haare.

Frontal fibrosierende Alopezie : breit zurückgeretene temporale Haargrenzlinie mit einzelnen persistierenden Haaren.

Alopezie, postmenopausale, fibrosierende: chronisch schleichender Haarverlust mit deutlich zurücktretenden frontalen und temporalen Haargrenzlinien. Ehemals behaarten Areale deutlich hjeller (hypopigmentiert) gegenüber der normalen Gesichtshaut.

Frontal fibrosierende Alopezie, Auflichtmikroskopie: typische Einzelhaare mit prominenter Follkelstruktur, narbiger Haarverlust

Frontal fibrosierende Alopezie, Auflichtmikroskopie: Wenige Einzelhaare (lonely hairs) in narbig-atrophischem Areal

Differenzialdiagnose: Frontale fibrosierende Alopezie
Diagnose: Alopecia areata (Kadaverhaare)