Dermatitis kontaktallergische Bilder
Zum Fachartikel Dermatitis kontaktallergische
Dermatitis kontaktallergische: ausgelöst durch Tragen dieses Holzschmuckes.

Dermatitis kontaktallergische: Akutes, juckendes, relativ scharf begrenztes, photoallergisches (Kontakt-)Ekzem mit kissenartig infiltrierten, teils scharf begrenzten, im seitlichen Wangenbereich auch unscharf begrenzten, roten Plaques. Multiple, teils solitäre, teils konfluierende Vesikel an Wangen, Nase und Stirn. 27-jährige Patientin nach Anwendung eines Sunblockers.

Dermatis kontaktallergische: subakute, juckende, unscharf begrenzte, (Kontakt-)Dermatitis unklarer Genese.

Dermatis kontaktallergische: subakute, juckende, unscharf begrenzte, (Kontakt-)Dermatitis unklarer Genese.

Dermatitis kontaktallergische mit flächiger Ausbildung von Bläschen und massiver Schwellung der Lider.

Dermatitis kontaktallergische: Kollaterale Lidschwellung bei akuter kontakallergiscer Dermatitis durch Haarfärbemittel.

Dermatitis kontaktallergische: chronische Liddermatitis ausgelöst durch Lidkosmetika.

Dermatitis kontaktallergische: Multiple (beide Lidregionen betroffen), akute, unscharf begrenzte, gering konsistenzvermehrte, juckende und brennende, rote, etwas feuchte Plaques.

Dermatitis kontaktallergische: mit überlagernder Pyodermie

Kontaktallergie, kontaktallergische Mukositis: ausgeprägte Kontaktmukositis auf Prothesenmaterial.

Dermatitis kontaktallergische: Akutes, juckendes, scharf begrenztes, infiltriertes Erythem (Plaque) im Gesicht und am Hals sowie multiple, teils konfluierende Vesikel im Dekolleté-Bereich bei einer 43-jährigen Patientin nach Anwendung einer Pflegecreme.

Ausgeprägtes. großflächiges allergisches Kontaktekzem: seit 4 Wochen bestehende, großflächige, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), juckende, rote, raue, schuppende Plaques.

Dermatitis kontaktallergische: chronische juckende Dermatitis mit unscharf begrenzten rötlich-braunen Plaques. HV nachweislich ausgelöst durch mehrfache Haarfärbungen mit einem para-Phenylendiamin-haltigen Haarfärbemittel.

Dermatitis kontaktallergische: Rezidiv bei vorbekannter Sensibilisierung durch para-Phenylendiamin. Jetzt erneute Haarfärbung mit akuter Exazerbation der "früheren" dermatitischen Plaques.

Dermatitis kontaktallergische: klassische kontaktallergische Reaktion nach tragen von Metall-haltigen Schnallen.

Dermatitis kontaktallergische: multiple, akute, seit 4 Wochen ständig progrediente, großflächige, isolierte und konfluierte, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), heftig juckende, rote, raue, schuppende, nässende Plaques. Polymorphismus durch Papeln, Erosionen, Vesikeln.

Dermatitis kontaktallergische: unscharf begrenzte mäßig infiltrierte Plaque.

Dermatitis kontaktallergische: chronische lichenifizierte Dermatitis mit nachgewiesener Nickelsenibilisierung.

Dermatitis kontaktallergische: Vor 6 Tagen erstmals aufgetretenes, akutes, juckendes, unscharf begrenztes Erythem am linken Handgelenk mit Blasenbildung nach Tragen eines metallenen Armreifes. Vorbekannte Modeschmuckunverträglichkeit.

Ausgeprägte, großflächige allergische Kontaktdermaititis: seit 4 Wochen bestehende, großflächige, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), juckende, rote, raue, wenig schuppende Plaques.

Dermatitis kontaktallergische: Konfluierende Blasen und Bläschen im Bereich des Handrückens und der Fingerstreckseiten.

Dermatitis kontaktallergische: 53 Jahre alter, weiterhin berufstätiger Maurer. Chronisches Ekzem mit disseminierten roten, teils auch hautfarbenen Papeln, die stellenweise zu unscharf begrenzten, lichenifizierten Plaques konfluiert sind. Weiterhin diskrete, flächige, feinlamelläre Schuppenbildung sowie multiple teils verkrustete Erosionen. Deutlicher Juckreiz. Nachgewiesene Chromatsensibilisierung.

Dermatis kontaktallergische: subakute, juckende, unscharf begrenzte, krustige (Kontakt-)Dermatitis unklarer Genese.


Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Gels. Linienförmige Muster (Köbner-Phänomen) im oberen Drittel der Dermatitis.

Dermatitis kontaktallergische: Akut aufgetretene, großflächige, rote Flecken und Plaques mit rauer, z.T. schuppender Oberfläche sowie hämorrhagische Vesikeln bei einem 18 Monate alten Jungen. Die Hautveränderungen traten wenige Stunden nach großflächiger Anwendung eienr Lidocain-haltigen Creme.Nebenbefundlich trat Schüttelfrost auf.

Dermatitis kontaktallergische: flächenhaftes juckendes, unscharf begrenztes Erythem.

Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion. Stellenweise Nässend.

Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion. Stellenweise nässend.

Dermatitis kontaktallergische: Zustand nach Behandlung mit einer Kamillen-haltigen Creme.

Chronische kontaktallergische Dermatitis: unscharf begrenzte rote Plaque mit Krusten, Schuppen. Stellenweise nässend.

Dermatitis kontaktallergische. typisch für die allergische Pathogenese des Ekzems ist die unscharfe, streuende Begrenzung der Entzündungszone.

Dermatitis kontaktallergische: chronisches kontakallergisches Ekzem durch Tragen von Chromat-hlatigen Lederschuhen.

Dermatitis kontaktallergische: Chronisch rezidivierende, massiv juckende, disseminierte, rote Papeln und Papulo-Vesikeln, die zu unscharf begrenzten Plaques konfluieren. Mazeration des 4. ZZR. Die Hautveränderungen wurden durch Auftragen einer Gentamicin-haltigen Creme verursacht.

Dermatitis kontaktallergische: Akut aufgetretene Kontaktallergie nach Applikation einer Henna-haltigen Tätowierung.

Dermatitis kontaktallergische: Juckende, deutlich erhabene, gerötete Plaque an der Applikationsstelle eines vor 10 Tagen angefertigten Henna-Tatoos (Katzenkopf) bei einer 48-jährigen Patientin.

Epikutantestung mit blasiger Testreaktion

Epikutantestung: positive Testreaktion
